Die Autorin Barbara Radice, 79, ist die Witwe des italienischen Designers Ettore...

Österreichischer Journalisten Club
Top Schlagworte bei Österreichischer Journalisten Club
Als Sabrina G. am Morgen in ihrem Bett aufwacht, ist sie nackt. Ihr ist übel und schwindelig. Sie kann sich kaum bewegen, weil sich ihr Körper schwer anfühlt. Sie hat Schmerzen, die Haut brennt. Sie versucht, sich an die vergangene Nacht zu erinnern. Was ist passiert? Wie viel hat sie...
Es wäre so schön, wenn man Elon Musk einfach ignorieren könnte. „Ich spiele den...
AMAS SCHWEIN
Die ausgezeichnete Schweineindustrie verbirgt sich hinter einer unscheinbaren Holztür....
In dieser Folge der Kolumne geht es um den Wert unbezahlter Arbeit, die Nutzer:innen...
Zimmer frei
Geflüchtete Frauen aus der Ukraine suchen häufig im Internet nach einer Unterkunft in...
Besuch beim Wurmdoktor
Ein Linzer Hausarzt verkauft in seiner Ordination das Entwurmungsmittel Ivermectin. Zu...
Das Haus ohne Zukunft
Im zweiten Wiener Gemeindebezirk verfällt ein Wohnhaus. Die Barmherzigen Brüder...
Der Kampf ihres Lebens
Mit einem Großaufgebot der Polizei, mehreren Baggern und Baumfällmaschinen hat die...
Seit Angela die letzte Ausgabe dieser Kolumne veröffentlichte, ist ein Vierteljahr...
Die Autorin Barbara Radice, 79, ist die Witwe des italienischen Designers Ettore Sottsass – mit ihm und anderen hat sie 1980 die Memphis Group gegründet, die das Design der Achtzigerjahre maßgeblich geprägt hat. Im Interview mit MERIAN spricht sie über ihre Beziehung zu Sottsass, die Wirkung...
Die Schwingenstein Stiftung bittet um euren freiwilligen Beitrag für den Betrieb und...
...unsere Spendenkampagne läuft gut und langsam. Das heißt, dass wir uns über im...
Was ist euer torial Profil wert?
Finanzierung für torialSeit 10 Jahren...
Seit bald 10 Jahren bieten wir torial an. Wir speichern zuverlässig eure Daten, haben unzählige Kooperationen und viele, viele Aufträge vermittelt. Etwa 6.000 Journalist'innen und Fachautor'innen pflegen hier ihre Portfolios und verschlagworten ihre Arbeiten, so dass sie leicht findbar werden -...
So gesund ist Pizza - Falstaff
Mehl, Fleisch, Fisch, Gemüse, und dann noch Feinheiten wie Kräuter und Gewürze: Wenige...
Schon der französische Schriftsteller und Philosoph Georges Bataille schrieb in...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kündigt Milliardeninvestitionen vor allem in den...
Auf der Erde leben immer mehr Menschen – wie kann es gelingen, genügend Nahrung für...
Was soll man denn in Xanten? Die Antwort: Im Dom die Architektur des Mittelalters bestaunen, in der Altstadt in einem Festungstor aus dem 14. Jahrhundert schlafen – oder einfach in der Natur der Rheinauen entspannen. Denn Xanten ist eine Stadt am Rhein, in der es viel zu entdecken gibt.
Xanten: So lebten die Römer
Es muss eine laute und lebendige Stadt gewesen sein: Die Colonia Ulpia Traiana, benannt nach dem römischen Kaiser Trajan, bekam von ihm im Jahr 100 n. Chr. die Rechte einer colonia verliehen, dadurch gehörte sie zu den 150 bedeutsamsten Städten im römischen Reich. Rund 200 Jahre lang erlebte...
Was wir nicht sind | SO | 19 12 2021 | 21:40
Ö1 Kunstsonntag: Neue Texte "Blaupausen". Von Manuela Tomic. Es liest: Pippa Galli....
„Im äußersten Winkel der alten Karte liegt das Land, nach dem ich mich sehne. Leider...
Es ist der 30. Juli 2016, 3.40 Uhr in der Früh. Zwei Polizisten stehen vor der...
In einem alten Kohlekraftwerk wird jetzt Kunst gezeigt. Das bringt frische Energie...
Zum 100. Geburtstag der Firma Braun huldigt das Bröhan-Museum dem funktionalen...
Das Museumsdorf Glashütte ist gelebtes Kulturerbe: Ein Spaziergang reicht, um ein...
Senftenberg kommt
Von der Bergbaustadt zum Theatermekka. Senftenberg im Süden Brandenburgs mausert sich zum Ausflugsziel für die Großstädter. Unser Reisetipp der Woche.[....]
Feldheim ist eines der wenigen Dörfer Deutschlands, das sich selbst mit Strom und Wärme versorgt. Regelmäßig bestaunen Menschen aus der ganzen Welt diesen Ort.[....]
