domicil startet den April mit dem Violet Quartet

Elektrische Geigen kommen beim Violet Quartet zum Einsatz.
Hier kommt das April-Programm im domicil an der Hansastraße 7-11:
Do 05.04.2018 - Violet Quartet
CD-Release-Konzert "Vibrations" | Seit 2003 verwandelt das Violet Quartet Räume in Klangräume. Mit der Erfahrung etlicher In- und Outdoor – Konzerte versetzt es mit seinen speziellen Raumkompositionen und dem quadrophonen Sourroundsound Menschen in Erstaunen und Räume ins Rampenlicht. Das Violet Quartet ermöglicht neue Wahrnehmungserfahrungen im Konzertbetrieb: Bei seinen Surroundkonzerten sitzen die Zuhörer von der Musik umgeben in der Mitte – es gibt kein ‚hinten und kein vorne‘. Das Konzerterlebnis wird dreidimensional und ist an jedem Platz einzigartig. Die außergewöhnliche Besetzung des Quartetts mit 4 elektrischen Violinen und Live Elektronik weist auch klanglich neue Wege. Eines der ältesten und ausdrucksstärksten Saiteninstrumente bildet dabei den Ausgangspunkt. Die Geige vermag von jeher seelisch tief zu berühren. Beim Violet Quartet wird der klassische Geigenklang erweitert und kontrastiert durch Live Elektronik und unkonventionelle Spieltechniken. Dabei werden die Geigen mit allen Mitteln der elektronischen Klangverfremdung bearbeitet, mit Basssaiten erweitert, mit Essstäbchen geschlagen, mit Plektren gezupft. Das Violet Quartet arbeitet beständig an der Erweiterung seines Klangspektrums. Heraus kommt eine bislang unerhörte Mischung aus Moderner Klassik, Jazz, Ethno und Trance. Geigenbeats mischen sich mit sphärischen Hallräumen, kühle Elektro-Sounds verbinden sich mit der Emotionalität von Streicherklängen.
20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | AK 18 EUR, VVK 16 EUR | domicilcard | Erm. 50% | U19 frei
Di 10.04.2018 - Salon des Créateurs: Start-up trifft Designer
Wettbewerb für Designer Start-ups aus dem Ruhrgebiet | Design spielt bereits in der Entwicklungsphase von Produkten und Dienstleistungen eine essenzielle Rolle. Auf dieser Erkenntnis basiert die neue Veranstaltungsreihe Salon des Créateurs, die am 10. April in Dortmund startet. Fünf nominierte Start-ups pitchen vor einer Jury und einem Sounding Board um Gestaltungsleistungen im Wert von 5.000 Euro. International erfolgreiche Unternehmen wie Airbnb, MailChimp oder Apple haben es vorgemacht: Start-ups, die bereits in den Anfängen mit Designern zusammenarbeiten, entwickeln zielgenauer, strategisch wirksamer und letztendlich erfolgreicher. Fünf ausgewählte Start-ups aus dem Ruhrgebiet haben an diesem Abend die Chance, dem guten Beispiel der Großen zu folgen. Der Salon des Créateurs ist eine Initiative von Design Metropole Ruhr und der Initiativkreis Ruhr GmbH.
17:30 Uhr | Einlass: 17:00 Uhr | Saal | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Di 10.04.2018 - Musik-Stammtisch Dortmund
domicil info | Der informative Musik-Stammtisch Dortmund des Kulturbüros Dortmund richtet sich an alle Musiker, Veranstalter, Produzenten, Labels oder einfach nur Musik-Interessierte. Aktuelle Info zum Programm unter: www.facebook.com/musikstammtischdortmund
19:00 Uhr | Club | Eintritt frei
Do 12.04.2018 - Im Autokino – Late Night Show 2018
Podcast-Lesung live | Gastspiel | Veranstalter: Agentur 190a | Zwei Männer fahren Auto und reden dabei über Serien & Filme. Eine Alltagssituation, die sich Max „Rockstah“ Nachtsheim und „Nanoo“Blos im Januar 2016 zu Nutze machen und die genannten Gegebenheiten kurzerhand in einen Podcast verwandeln. Gestartet im Februar entwickele sich der Podcast „Im Autokino“ quasi selbstständig. Das Setting erweitert sich, die Themen werden offener, der Schnack immer freundschaftlicher. Das macht auch nur Sinn, schließlich kennen sich die beiden schon über zehnJahre und haben sich weitaus mehr zu erzählen als nur wirre Inhaltsangaben und Filmanalysen. Mittlerweile ist „Im Autokino“ mit seinem unterhaltsamen Mix aus Liebe zur Popkultur, persönlichen Anekdoten und den unzähligen schlechten Gags zu einem der beliebtesten Filmpodcasts Deutschlands avanciert und hat selbstverständlich auch auf den Bühnen dieser Welt seinen Platz verdient. Tickets nur unter http://www.agentur190a.de/im-autokino/
domicilcards und andere domicil-Ermäßigungen gelten nicht.
20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr
Fr 13.04.2018 - Iiro Rantala Trio feat. Dan Berglund * ausverkauft *
Jazz Piano Trio | Nach dem grandiosen Triokonzert im November 2016 im domicil (Live-Übertragung WDR 3) kommt der finnische Pianist und Komponist mit seinen weiteren vielen Talenten erneut ins domicil. In seinem wiederum neu besetzten Trio ist am Bass nun Dan Berlund, der spätestens seit seinem Wirken im legendären Esbjörn Svensson Trio absoluten Kultstatus genießt und als Piano-Trio-Bassist Maßstäbe im europäischen Jazz setzte. »Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk« schrieb die FAZ über die Musik von Iiro Rantala. Ein europäisches Piano-Trio der Spitzenklasse!
| Iiro Rantala piano, Dan Berglund bass, Morten Lund drums
20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | AK 30 EUR, VVK 28 EUR | domicilcard | Erm. 50%
Sa 14.04.2018 - The KutiMangoes
Afro-Jazz Grooves | Afro-Jazz aus Dänemark? Tatsächlich! Und das sechsköpfiges Ensemble aus Kopenhagen hat es in sich, ihre Alben sind Grammy-nominiert und ausgezeichnet als "Best World Music Album“ Dänemarks! Die Band ist durchaus keine Stilblüte der Globalisierung, sondern The Kutimangoes wissen ganz genau, was sie da tun und wohin sie wollen. Das Sextett um Gustav Rasmussen und Michael Blicher hat sich seit ihrer Gründung in 2013 in nur drei Jahren eine Anhängerschar erspielt, die vom hohen Norden bis nach Afrika und Asien reicht. Das kleine, aber umso feinere deutsche Soul, Rare Funk und Jazz Label Tramp Records zögerte nicht lang, als es darum ging, ihr erstes Album ›Afro Fire‹ zu veröffentlichen. The Kutimangoes wurden 2014 gleich fünfmal für den dänischen Grammy nominiert, von denen die Band den Grammy für ›Best World Music Album‹ als auch ›Best World Music Track‹ schließlich gewann. Die Band mischt ihre Einflüsse, wie den Soul eines Fela Kuti mit den irren Arrangements eines Charles Mingus und vergisst dabei nie ihre skandinavische Herkunft. Großartig! | Michael Blicher sax/fl, Gustav Rasmussen tb/guit, Aske Drasbæk sax, Johannes Buhl Andresen fender rhodes/moog bass, Morten Æro drums, Casper Mikkelsen perc
20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | AK 22 EUR, VVK 20 EUR | domicilcard | Erm. 30%
So 15.04.2018 - SOUNDZZ Familienkonzert: Stefan Bauer & Michael Heupel
Kulturenübergreifende Klänge - Konzert für Kinder im Grundschulalter | Marimbaspieler Stefan Bauer und Flötist Michael Heupel sind beide Meister ihrer Instrumente und lassen in ihrem Spiel Elemente der verschiedensten Musikkulturen einfließen. Beide Instrumente haben ein traditionelles Pendant in vielen Ländern, auch in Afrika, wo die verschiedensten Flöten sowie die „Ahnen“ der Marimba in Form von Balafonen und diversen Schlitztrommeln vorkommen.| Michael Heupel querflöten, Stefan Bauer marimba
16:00 Uhr | Einlass: 15:30 Uhr | AK 7 EUR, VVK EUR | Erm. 5 €
Mi 18.04.2018 - Gebhard Ullmann "Basement Research"
Exciting Jazz | Er gilt als eine der führenden Musikerpersönlichkeiten sowohl der Berliner als auch der internationalen Szene und hat 50 Alben als Leader oder Co-Leader auf renommierten Labels veröffentlicht. Für seine Arbeit erhielt er viele Preise, angefangen vom SWR Jazzpreis 1987 über den Julius Hemphill Composition Award 1999 bis hin zum aktuellen Jazzpreis Berlin 2017. Ullmann bereiste mit seiner Musik sowohl Europa als auch Afrika und Nahost, die USA, Australien, Neuseeland, Südostasien, Kanada und Mexiko. Etwas besonderes ist seine Working Band "Basement Research", die nun seit gut 20 Jahren existiert. Behende und scheinbar anstrengungslos ziehen die fünf Musiker ihre verschlungenen Wege durch eine in freier Improvisation entstehende Klanglandschaft. Es regiert nicht der Zufall, sondern jeder einzelne Beteiligte scheint mit einem fein justierten Kompass ausgestattet. Und plötzlich schimmert wieder ein sauber arrangiertes, groovig treibendes Thema durch – aber war das überhaupt notiert? Posaunist Steve Swell spielte mit Lionel Hampton ebenso wie mit Anthony Braxton und gilt als führende Musikerpersönlichkeit der New Yorker Downtown Szene und einer der wichtigsten Posaunisten im Jazz von heute. Der Engländer Julian Argüelles ist als Mitspieler wie als Komponist weltweit gefragt. Pascal Niggenkemper zählt mittlerweile zu den renommiertesten europäischen Bassisten. Gerald Cleaver ist seit Jahren als einer der wichtigsten zeitgenössischen Schlagzeuger etabliert und wird wie der Bandleader Ullmann von den DownBeat Critics Polls als „Rising Star“ gehandelt. | Julian Argüelles baritonsax, Steve Swell tb, Gebhard Ullmann tenorsax/bcl, Pascal Niggenkemper bass, Gerald Cleaver drums
20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | AK 20 EUR, VVK 18 EUR | domicilcard | Erm. 50% | U19 frei
Do 19.04.2018 - The Dorf
Utopian Beats, Noise, Impro | Werkstattkonzert | Seit 2006 ist The Dorf das Hausensemble des domicil. Geleitet vom Saxofonisten und Komponisten Jan Klare kommen einmal im Monat zwischen 15 und 25 MusikerInnen und Musiker aus dem Ruhrgebiet sowie darüber hinaus aus NRW zusammen, um mit den innovativen Kompositionen und Ideen von Jan Klare zu arbeiten: Utopische Beats, Ambient, Impro und eine Prise Krautrock. Neben den monatlichen Werkstattkonzerten im domicil gab es bereits eine Reihe von internationalen Einladungen sowie drei umjubelte Auftritte auf dem renommierten Moers Festival. Die Arbeit des Ensembles wurde im Kinofilm "Jazzsoup" dokumentiert, der im ersten Halbjahr 2013 nach der ausverkauften Premiere im domicil in zahlreichen Programmkinos in NRW zu sehen war und Ende 2014 mit komplett überarbeitetem Sound als DVD erschienen ist.
20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt frei
Sa 21.04.2018 - Pat Martino Trio
Jazz Classics - Top Act! | Er ist einer jener legendären „Musicians' Musician“: Pat Martino. Der amerikanische Gitarrist, der nach einer schwerwiegenden Erkrankung in den 1980er Jahren und der Entfernung eines Gehirntumors den Zugang zu seinen musikalischen Fähigkeiten für geraume Zeit verloren hatte, verblüfft - wenn man so will - die Musikwelt zum zweiten Mal in seinem Leben „mit vollendeter Technik, Sinn für Klang und einer unvergleichlichen Differenzierung“ (Jazzlexikon).
Er spielte u.a. mit Jimmy Smith, Woody Herman, Stanley Clarke, Barry Miles, John Scofield und vielen anderen. Und er gilt als Gentleman an der Gitarre, als technisch brillanter Einzelgänger und hat Generationen von Gitarristen nachhaltig geprägt. Für Martino ist „Jazz das kontinuierliche Pulsieren des Jetzt“. Und mit seiner Biografie im Blick wird die Bedeutung dieses einen Satzes für das Leben und die einzigartige Kunst dieses Modern-Jazz-Gitarristen mehr als deutlich.
Ein weiterer Top Act in unserer Reihe "Jazz Classics“! | Pat Martino git, Carmen Intorre drums, Pat Bianchi keyb
20:00 Uhr | Einlass: 19:00 UhrEintritt frei | Erm. 50%
Sa 28.04.2018 - Antonia Lizana & Oriente
Flamenco meets Jazz & Orient | Auf den ersten Blick haben Flamenco und klassischer Jazz vielleicht nicht allzu viel miteinander zu tun, aber wenn man eine Stimme hat wie Antonio Lizana und dazu ein Instrument wie das Saxofon so virtuos beherrscht, wenn sich beide Talente mit hoher Improvisationskunst und der Neugier auf gemeinsame Wurzeln in den unterschiedlichen Klangwelten verbinden, dann wachsen diese Welten auf das Verführerischste zusammen. Wie verführerisch das ist, beweist das aktuelle Album "Oriente", in dem der junge spanische Wirbelwind Antonia Lizana nun auch den Reichtum und die Schönheit arabischer Musik mit ins Spiel bringt. Lizana studierte Jazz und spielte mit seinem ersten Bands trotz seines jungen Alters auf nahezu allen Jazzfestivals in Spanien (San Sebastián, Ciclo 1906 Jazz, 365 Jazz Bilbao, Jazzymás Canarias, Sherry Jazz Jerez, Girando Por Salas etc). Erst kürzlich wurde er mit dem Jazzpreis „Cádiz Joven“ ausgezeichnet, spielte als Saxophonist und Sänger im Afro-latin-Jazz Orchestra von Arturo O’farrill mit Sitz in New York, arbeitete mit Bassisten Pablo Martín Caminero, mit Guillermo McGill, der Big Band de Andalucía, der Big Band de Las Palmas (Dirigida por Francisco Blanco “Latino”), mit Miguel Ríos, Raimundo Amador und dem Flamencosänger José Mercé zusammen. | Antonio Lizana sax & voc, Jesús Caparrós bass, Daniel Garcia piano, Shayan Fathi dr, Jose Maria Castano dancer
20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | AK 25 EUR, VVK 23 EUR | domicilcard | Erm. 50% | U19 frei
MUSIKWERKSTATT & SESSION
Jeden Montag: Monday Night Session
Jazzclub pur! | Jeden Montag Jazzclub pur mit wechselnden Opener Bands und Gelegenheit zur Jam-Session. Mit vielen Musikerinnen und Musikern aus Dortmund, dem Ruhrgebiet und darüber hinaus und offen für alle JazzerInnen! In Kooperation mit der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund | 20:00 Uhr | Eintritt frei
Mi 04.04.18 - Jampardy
Offene Groove-Session | Die Groove-Session auf der offenen Clubbühne mit dem bewährten Jampardy-Team: Alles rund um Funk, Rap, Soul, Pop, Rock ... die Backline steht, der Eintritt ist frei! | 21:0 Uhr | Einlass 20.30 h | Club | Eintritt frei
Mi 11.04.18 - World Music Meeting
Werkstatt Weltmusik plus Session | Die monatliche Weltmusik-Werkstatt im domicil steht unter der Leitung von Kurator Andreas Heuser. Das World Music Meeting ist ein Treffpunkt der Musikkulturen zwischen Orient und Okzident, zwischen Jazz und Folklore. Plus Session für alle interessierten MusikerInnen.
21:00 Uhr | Einlass: 20:30 Uhr | Eintritt frei
Do 19.04.2018 - The Dorf
Werkstattkonzert mit Utopian Beats, Noise, Impro | The Dorf ist das 25-köpfige Hausensemble des domicil im Avantgarde-Bereich. Geleitet vom Saxofonisten und Komponisten Jan Klare kommen werden innovative Kompositionen und Ideen erarbeitet, immer hart an der Kante von utopische Beats, Ambient, Impro und eine Prise Krautrock.
20:30 Uhr | Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt frei
PARTY & NIGHTLIFE
Sa 07.04.17 44&more
Tanzvergnügen für Leute ab 40 auf 2 Floors | Im großen Saal: Pop & Rock aus den Charts und den letzten 40 Jahren von wechselnden DJs (DJ Firestarter, Andy Robl (Live Station), Soeren Spoo, Chris Tobak. Im kleinen Club: Funk, Soul, GlobalSounds, ElectroSwing und House mit DJane Vibrella. | 21 h | Club & Saal | AK 8
Fr 27.04.2018 - La Candela
Salsa Cubana, Afro, Reggaeton | Pilotabend! | Eine Best-of-Auswahl von moderner Salsa Cubana, Timba, Son, Reggeaton, Hip-Hop, Afro Beats y más mit DJ Yala (Köln) und DJ Luis (Hamburg) an den Plattentellern. Supported by Salsa Conciencia Dortmund und Azuca Cuban Salsa.
23:00 Uhr | Einlass: 23:00 Uhr | AK 10 EUR (inkl. 4 EUR Mindestverzehr)
Sa 28.04. domicil 30+
Die Party für Leute ab 30 | Tanznacht für Leute ab 30 auf 2 Floors: Im großen Saal aktuelle Charts und die besten Hits aus Dance & House, dazu Disco-Grooves und Hip-Hop-Klassiker. Auf Floor 2 im kleinen Club nebenan gibts das Beste aus Rock, Pop und Alternative. | 23:00 h | Club & Saal | AK 8
AUSSTELLUNG
Close Up | Dortmund
Foto-Ausstellung von Andreas Spindler | Mit seiner Kamera schneidet der Fotograf Andreas Spindler Bilder aus der Stadt. In präzise gewählten Ausschnitten spürt er den Strukturen im Alltäglichen nach und zeigt die ihren innewohnende Poesie. Zu sehen sind die fotografischen Arbeiten vom 12.1. bis 25.4.18 zu den Öffnungszeiten der Gastronomie (Mo-Sa ab 18.30 h).
Read the full article