Film-Quiz und After Coal im Kino im U

Film-Quiz im Kino im U © Daniel Sadrowski
Das 15. Film-Quiz steigt am Donnerstag (15.3.), 20 Uhr, im Kino im U. Außerdem läuft am Freitag (16.3.), 20 Uhr, der Film After Coal in der englischsprachigen Originalversion im Rahmen der Filmreihe „Flöze Weltweit“.
DO 15.03.18 | 20 Uhr
15. Film-Quiz
Das Film-Quiz-Team wartet wieder gut vorbereitet auf filmbegeisterte RaterInnen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als EinzelkämpferIn brüten, sondern es können gern auch spontan Gruppen gebildet werden. Gemeinsam weiß man/frau mehr!
Und es macht Spaß, die Köpfe zusammen zu stecken, damit die Nachbargruppe nicht gleich alles mitbekommt!! Oder die Ohren lang zu machen, um eben genau das ...
Also: Einfach vorbei kommen, Freunde und Stifte mitbringen, entspannt raten und gewinnen.
Eintritt: 5 €
FR 16.03.18 | 20 UHR
Flöze Weltweit
After Coal (engl. OV)
USA 2015 | Dokumentarfilm | 56 Min | engl. OV
BUCH UND REGIE: Tom Hansell
Der Filmemacher Tom Hansell geht der Frage nach, wie sich Bergbaugemeinden nach der Stilllegung der Zechen an die veränderten Bedingungen anpassen. Neben seiner Heimatregion im östlichen Kentucky betrachtet er die Entwicklungen in Südwales. In Begegnungen mit ehemaligen Bergleuten, die eine Theatergruppe gründen, mit Frauen, die ein ehemaliges Büro der Kohlegesellschaft in ein Bildungszentrum umwandeln, mit Jugendlichen, die ihre Heimatorte nicht verlassen wollen, nähert sich der Film globalen Fragestellungen nach einem Leben »after coal«. Neben den Erzählungen ist es die Musik aus den Bergen der Appalachen und den Tälern von Südwales, die beide Regionen und deren Bewohner miteinander verbindet.
Im Anschluss: Filmgespräch mit Tom Hansell
Die Filmreihe „Flöze weltweit“ ist eine Kooperationsveranstaltung von Museum Ostwall, LWL-Industriemuseum, Fritz-Hüser-Institut und Kino im U. Gefördert durch die RAG-Stiftung.
Idee: Arnold Maxwill, Fritz-Hüser-Institut, Dortmund.
Konzeption und Moderation: Stefan Moitra, Deutsches Bergbau-Museum Bochum / Montanhistorisches Dokumentationszentrum; Jana Golombek, LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Eintritt:
7 € regulär
6 € ermäßigt
Reservierungen:
[email protected]
Adresse:
Kino im U
Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Kino im U
Read the full article