Mit dem Kulturrucksack NRW in die Osterferien

"Zurück in die Zukunft" heißt eines der Osterferien-Programme im Kulturrucksack.
Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt und bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren auch in den Osterferien viele Möglichkeiten zum Mitmachen. Fotografie und Film, Tanz, Theater, Literatur, Musik und die Bildende Kunst – alle Genres sind vertreten und versprechen jede Menge Spaß.
Zum Beispiel auf der UZWEI im Dortmunder U: In einer „Osterakademie“ geht es unter dem Motto „(K)Eine Zeit zum Träumen“ darum, eine Performance aus Bildender Kunst, Tanz, Video und Theater zu entwickeln. Im Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW – jugendstil kann man sich kreativ mit Selfies auseinandersetzen und sich dabei von Frida Kahlos besonderen Tagebüchern und Kunstwerken inspirieren lassen. Bei den Kulturbrigaden e.V. können Jugendliche ein Theaterstück zum Thema „Mensch und Maschine“ entwickeln. Mit diesem Thema setzen sich auch „Ubicomp“ und „zurück in die zukunft“ auseinander, die im Künstlerhaus starten.
Möglich macht diese Projekte die Landesförderung von rund 112.000 Euro für dieses Jahr. Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW wird in Dortmund bereits seit 2012 vom Kulturbüro der Stadt Dortmund umgesetzt. Jährlich können Künstlerinnen und Künstler, kulturelle Einrichtungen sowie Kulturvereine und Bildungseinrichtungen ihre Projektideen einreichen, über die eine Fachjury entscheidet. Das Kulturbüro selbst veranstaltet unter anderem kostenlose Stadtrundfahrten und eine Kinder- und Jugendkulturbörse. Außerdem eine besondere Aktion zum Weltkindertag, die sich an Dortmunder Schulen richtet. Ende des Jahres sollen alle Ergebnisse aus den Projekten, die während des Jahres zum Thema „Mensch und Maschine“ stattgefunden haben, in einer Ausstellung präsentiert werden.
Einen Überblick über die Projektangebote gibt es unter hier und auf Facebook: hier
Read the full article