Foyer-Konzert im Konzerthaus

Maria Chernousova, Manuela Uhlmann und Judith Hoffmann treten beim Foyer-Konzert auf.
Auf das dritte Foyer-Konzert am 12. Mai, einem Samstag, im Foyer des Konzerthauses weisen die Veranstalter bereits jetzt hin. Es ist überschrieben mit „Drei-Klang des Frühlings“, und Maria Chernousova, Manuela Uhlmann, Judith Hoffmann, Klavier, Kontrabass und Gesang, sind die Akteure.
Romantische Klänge werden im dem 3. Foyer-Konzert gezaubert, wenn die virtuos spielende Pianistin Maria Chernousova einen musikalischen Blumenstrauß u.a. mit Werken von Frédérik Chopin und anschließend gemeinsam mit Manuela Uhlmann am Kontrabass und Judith Hoffmann (Sopran) u.a. mit selten vorgetragenen Liedern Chopins an seine „Geliebte“ spielen wird. Neben den im Mittelpunkt des Nachmittagskonzertes stehenden Klavierwerken, wird das sich stimmungsvoll ergänzende Zusammenwirken der 3 Musikerinnen fortgesetzt, die bereits bei dem Anfang Februar stattgefundenen Projekt „Kontrapunkt / Klangbilder / Bildklänge“ zu hören waren. So können sich die Zuhörenden auf eine stimmungsvolle Erlebniszeit mit Werken von Giuseppe Verdi, Sergej Rachmaninow, Giovanni Bottesini und Vittorio Monti freuen.
Unmittelbare Begegnung mit den Künstlerinnen
Der für diese Werke im Foyer des Konzerthauses zur Verfügung stehende Veranstaltungsrahmen ermöglicht die relativ unmittelbare Begegnung mit der Musik und den Musikerinnen. Diese soll auch im Anschluss an das Konzert fortgesetzt werden, zumal alle Besuchenden zu einem Kaffee in das Restaurant Stravinski eingeladen sind.
Zu dem Konzert sind Interessierte eingeladen, die an romantischer Musik interessiert sind und sich auf den Besuch einer Nachmittagsveranstaltung in der Innenstadt einstellen können, zumal das Konzerthaus auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann.
Eintritt
Der Eintrittspreis beträgt 15,00 Euro.
Freie Platzwahl.
Eintrittskarten sind erhältlich im Konzerthaus Dortmund – Ticketing, Telefon: 0231 - 22 696 200, online über die Internetseite, den Konzertkalender des Konzerthauses, http://www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/konzertkalender/, im Servicecenter der Ruhr Nachrichten sowie über eventim.de und alle Ticketshops (zusätzlich Gebühren)
„O-Töne“:
André Maiwald von der Klavier und Flügel-Galerie im Konzerthaus betont: „Ich freue mich, dass die begonnene Reihe bisher schon so viel Zuspruch erfährt und das im nächsten Konzert die durch das Piano vermittelbare Stimmung durch Gesang und einen Kontrabass in ein umfassendes Klangerlebnis einbezogen wird.“
„Ich von dem virtuosen und ausdrucksstarkem Spiel der russischen Pianistin Maria Chernousova begeistert. Sie ist neben Ihrer ausgewiesenen und mehrfach ausgezeichneten Arbeit als Begleiterin nicht nur eine sehr einfühlsame Pianistin, sondern auch auch eine hervorragende Solistin. Außergewöhnlich war auch das Zusammenwirken der 3 Solistinnen bei einem Gemeinschaftsprojekt Anfang des Jahres, bei dem deutlich wurde, dass das für einen weiteren Personenkreis erlebbar werden sollte,“ erklärt Gerhard Stranz, der als Vorstandsmitglied der Theater- und Konzertfreunde, dieses Konzert vorbereitet hat.
Zu den Künstlerinnen beim Foyer-Konzert
Maria Chernousova ist nach Ihrer Ausbildung am Modest Mussorgski Music College und Nikolai Rimski-Korsakow Konservatorium in Sankt Petersburg als renommierte Pianistin und vielfach ausgezeichnete Korrepetitorin bei vielen Konzerten in Russland und Deutschland engagiert, u.a. auch bei den Dortmunder Philharmonikern.
Manuela Uhlmanns war nach der Ausbildung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler" Berlin bereits als junge Frau als Solokontrabassistin u.a. beim Grossen Rundfunkorchester Berlin tätig. Über Stationen in Südafrika, Babelsberg und Berlin führte sie der Weg vor 20 Jahren zu den Dortmunder Philharmonikern.
Judith Hoffmann ist als Sopranistin In- und im Ausland tätig, u.a. an der Staatsoper Hannover, im Zwinger Dresden, deSingel Antwerpen, Funkhaus WDR und Kölner Philharmonie sowie auch bei einem Konzert der Dortmunder Philharmoniker im Foyer des Dortmunder Opernhauses.
Zu anschließenden Gespräch mit den Künstlerinnen im Restaurant Stravinski – bei einem Kaffee – sind alle Besuchenden herzlich eingeladen.
Veranstalter ist Klavier & Flügel Galerie Maiwald in Kooperation mit den Theater- und Konzertfreunden Dortmund e.V.
Read the full article