Kunstinstallation „Honighimmel“ in der Kollegienkirche
Die Künstlerin Sonja Meller beschäftigt sich in ihrem aktuellen Projekt mit den Themen Zeit, Erwartung und Ankommen.
SALZBURG (eds-27. 5. 2019) / Mit ihrem Kunstprojekt „Honighimmel“ symbolisiert die Künstlerin Sonja Meller Zeit, Erwartung und Ankommen. Die Kunstinstallation ist vom 14. Juni bis 30. Juni in der Salzburger Kollegienkirche zu sehen. Die Vernissage des Kunstprojektes findet am Freitag 14. Juni um 17 Uhr statt.
Kunstprojekt „Honighimmel“
Unzählige Perlen bildend fließt Honig an einem kaum wahrnehmbaren Faden aus der Kuppel der Kollegienkirche langsam herab bis er schließlich in einer goldenen Schale aufgefangen wird. Durch die vertikale Ausrichtung der Installation scheinen sich Himmel und Erde zu berühren. Die Süße und der Duft des Honigs sowie seine goldfarbene Reflexion im Licht lassen diese Arbeit zu einer sinnlichen Erfahrung jenseits des Alltäglichen werden.
Kollegienkirche als idealer Ort
Auf der Suche nach einem geeigneten Raum für den „Honighimmel“ stellte sich heraus, dass die Architektur der Kollegienkirche Salzburg durch den schlicht ausgeführten Barock sowie den Lichteinfall von allen Himmelsrichtungen ideal für die Realisierung dieser Arbeit ist.
Technische Umsetzung
In der Kuppel der Kollegienkirche wird in ca. 50 m Höhe in einem der Lüftungslöcher ein Trichter samt Faden installiert. Honig wird von Zeit zu Zeit in den Trichter eingeleitet und dosiert an den Faden abgegeben. Diese technische Umsetzung wird den Anschein erwecken, als fließe Honig vom Himmel. Unten angekommen sammelt sich der Honig in einer großen vergoldeten Schale, deren Durchmesser jenem der in 50 m Höhe befindlichen Laterne und jenem des weißen Steinkreises am Boden entspricht.
Die Künstlerin
Geboren 1971 in Salzburg, studierte die Künstlerin Sonja Meller Bildhauerei an der Kunstuniversität Linz und New Genres am San Francisco Art Institute. Sie realisierte zahlreiche Kunstprojekte im In- und Ausland darunter Installationen, ortsbezogene Interventionen, Kunst im öffentlichen Raum sowie Arbeiten mit Schwerpunkt Klangkunst.
Projektpartner
Projektpartner sind die Universitätspfarre Kollegienkirche und die KHG – Katholische Hochschulgemeinde Salzburg – die auch den Raum der Kollegienkirche zur Verfügung.