Nothilfen, die nicht ankommen, eine Ministerin, die eine Bafög-Reform blockiert, und...
hochschule
Top Schlagworte zum Thema hochschule
Die Corona-Pandemie hat den universitären Sektor kalt erwischt. In kürzester Zeit mussten Wege gefunden werden, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit allerhand Video-Konferenz-Lösungen, Datentauschplattformen und anderen spontan genutzten digitalen Werkzeugen klappte das je nach Hochschule...
Um einen Studienplatz in Medizin zu bekommen, hat Sascha Dietrich fast 1.000 Euro...
stufe.tv - Studierendenfernsehen aus Stuttgart Redaktionsleitung & Moderation
Bremen könnte vielfältiger nicht sein: Großstadt und ländliche Vorstadt liegen direkt nebeneinander. Hier gibt es ein vielfältiges Studentenleben und du wirst dich nicht in überfüllten Straßen verlieren. Den Fluss Weser vor der Tür, charmante Cafés im Viertel und viel Kultur - ein Leben aus...
Interview mit Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag zum "digitalen Semester" an der Ruhr-Uni Bochum
Am 31. März hat Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales an der Ruhr-Universität, in einem Offenen Brief an alle Studierenden angekündigt, dass das Sommersemester am kommenden Montag (20. April) vollständig digital starten soll. Im Interview mit CT-Redakteur...
Prokrastination an der Universität
Unliebsame Aufgaben schiebt man gerne vor sich her. Das kann unangenehme Folgen haben,...
Sich für ein Studienfach zu entscheiden, ist nicht leicht. Noch eine andere Schwierigkeit ist es, ein begonnenes Studium abzubrechen und seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei spielt nicht immer der ausbleibende Erfolg eine Rolle, sondern auch das Bachgefühl und die Frage nach der eigenen Vision. ...
Im Hörsaal sitzen, in der Bibliothek lernen und in der Cafeteria das Referat planen:...
Die Mittel aus der Überbrückungshilfe für Studierende sind in Berlin bisher nur zu...
Zu links, zu unpatriotisch - die ungarische Regierung hat die Leitung einer...
Ihr erstes Seminar hielt Stephanie Gast Zepeda digital. So hatte sie sich das...
Das Digitalsemester ist nicht nur für Lehre und Verwaltung eine Herausforderung. Auch...
„Frauen sind die besseren Informatiker“
Rund 100.000 Mitglieder aus aller Welt zählt die Association for Computing Machinery...
Dual studieren, das hört sich erst mal nach viel Stress und wenig Ferien an. Und doch...
Bis zu 500 Euro Zuschuss für den Kauf eines neuen Laptops? Ein Technikfonds des...
Die Doktorarbeit muss warten
Ein Aufruf auf Facebook führte zu dem spontanen Entschluss, Flüchtlinge aus Seenot zu...
Zu Semesterbeginn drängen sich viele Politikstudenten der Goethe-Uni in überfüllte...
Geld und gute Gespräche
Spitzennoten schaden nicht, aber wer ein Stipendium will, sollte noch andere Vorzüge...
Beharren auf der Papierform
Das Hochschulleben in Berlin spielt sich mittlerweile weitestgehend digital ab. Doch...
So geht es - alles wird anders
Selbständige sind es gewohnt mit kaum Geld flexibel zu handeln. Resilienz zeichnet...
Themen der Sendung: Glaubensräume für Muslime an der Uni - Campus Tour in Frankfurt am...
Credit Points für Corona-Hilfe
Studierende der Fakultät Geowissenschaften und Geografie der Universität Göttingen...
Computerspiele im Unterricht
Detailansicht öffnen In der Schule helfen Computerspiele längst, Wissen zu...
Die grüne Wissenschaftssprecherin hält es für sinnlos, viel Stoff in kurzer Zeit...
Die Universität Wien hat für ihr Personal eine Leitlinie zum Gendern herausgebracht....
Die Energiewende geht nicht schnell genug voran, finden Julius Wesche und Markus Fritz...
Andreas Lindner ist Theologe und Professor für Kirchengeschichte am...
