1 abonnement et 2 abonnés
Article

ÖH Wahlen 2023: Hinter dem Regenbogen

Ab 9. Mai wählen Österreichs Studenten ihre Vertretung. Verlieren sich die ÖH-Wahlkämpfer in ihren Bubbles oder geht 's wirklich um was?

Der Weg zur Hauptuni ähnelt derzeit dem Slalom zwischen Spendenkeilern auf der Mariahilfer Straße. Auf einen Spritzerpavillon folgt der nächste, in Rot, Orange, Grün, Pink. Im Haus selbst wissen sie schon nicht mehr, wohin mit den ganzen bunten Kugelschreibern, aber alle sollen sehen: Bald ist ÖH-Wahl.


Jedes Semester überweist jeder Studierende rund 20 Euro auf das Konto der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH). Doch 70 Prozent der fast 400.000 Inskribierten wissen gar nicht, wer dieses Geld bekommt: Eine ÖH-Studierendenbefragung im Februar 2022 hat ergeben, dass sie ihre eigene Bundesvertretung nicht kennen.

Die Konsequenz? Bei den Wahlen 2021 stimmten trotz Briefwahlmöglichkeit nur 16 Prozent ab, weniger denn je. Auch heuer sind die Prognosen bescheiden. Darum hat die Bundes-ÖH schon im März eine große Wahlbeteiligungskampagne begonnen und Motivatoren für die Straße rekrutiert. "Vote today. Shape tomorrow" war das Motto.


Die ÖH, das war einmal was. In den 1960er (...)

Rétablir l'original