1 abonnement et 1 abonné(e)

Cloud Computing und Edge Computing: Wachsende Märkte

Cloud Computing und Edge Computing: Wachsende Märkte
Die Studie »From Cloud to Edge« prognostiziert den Aufstieg von Edge Computing und enthüllt die wichtigsten Trends im Cloud-Computing-Markt.


Cloud Computing wird bis 2025 den Markt für IT-Infrastruktur anführen, Edge Computing entwickelt sich zu einem exponentiell wachsenden Markt – so das Fazit der Reply Studie »From Cloud to Edge« .
Die Studie untersucht den Einsatz von Cloud-Computing- und Edge-Computing-Technologien in den Märkten der »Europe-5« (Italien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien) sowie der »Big-5-Länder« (USA, Großbritannien, Brasilien, China, Indien), um die Entwicklung in den nächsten fünf Jahren zu prognostizieren.
Demnach wird Edge Computing ein exponentiell wachsender Markt in allen Ländern der »Europe-5« und der »Big-5« sein. Deutschland steigt zum größten europäischen Markt für Cloud Computing und Edge Computing auf, die USA etablieren sich als größter Markt weltweit.
 
Der Bedarf an Edge-Lösungen steigt.
Gründe dafür sind ein wachsender Einsatz von IoT-Lösungen, ein fortgeschrittenes Stadium an Integration von Information Technology/Operational-Technology- sowie Industrial-Control-Systemen in IT-Plattformen und nicht zuletzt auch der Blick auf künftige 5G-Campus-Lösungen für latenzschwache Anwendungen.
Edge Computing unterstützt Unternehmen bei Rechenaufgaben, die nicht in der Cloud erledigt werden können und bietet klare Vorteile, wenn geringe Latenz, gute Konnektivität, sicherheits- oder datenschutzrelevante Inhalte oder große übertragene Datenmengen nötig sind.
Edge- und Distributed-Cloud-Architekturen erhöhen die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und reduzieren Zeitverzögerungen. Edge Computing – allein oder in Kombination mit Cloud Computing – spielt eine Schlüsselrolle, um Technologien wie autonome Fahrzeuge, digitale Fabriken, Smart Cities, digitale Gesundheitslösungen oder Smart Tracking zu ermöglichen.
Hybride Modelle wie die Edge Cloud werden von den Hyperscalern vorangetrieben; der breite Rollout von 5G verschafft Telekommunikationsanbietern und ihren Servicepartnern eine relevante Rolle im neuen Ökosystem. Dies ermöglicht mobiles Edge Computing, das sehr niedrige Latenzzeiten ohne lokale Infrastruktur gewährleisten kann. Dabei stehen die Recheneinheiten nicht On-Premises sondern an einem Mobilfunkmast zur Verfügung.
 
Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: »Edge Computing ist auf dem Vormarsch: Es gestaltet bereits das Enterprise Computing um und kann eine entscheidende Rolle in IT-Architekturen spielen. Alle Branchen, die Rechenaufgaben so nah wie möglich am Ort der Datenerfassung durchführen müssen, profitieren von Edge Computing. Bei Reply unterstützen wir bereits globale Unternehmen dabei, Architekturen zu entwerfen und umzusetzen, die das Beste aus Edge und Cloud Computing herausholen und gleichzeitig Datenschutz und Cybersicherheit gewährleisten.«
 
Cloud Computing und XaaS.
Darüber hinaus zeigt der Report, dass Cloud Computing auf dem Höhepunkt der Pandemie in den Fokus gerückt ist. Covid-19 treibt die globale Verbreitung von Cloud-Computing-Technologien nach 15 Jahren stetigen Wachstums voran. Millionen von Anwendern weltweit setzen Cloud-basierte Plattformen für die Zusammenarbeit, zum Online-Shopping und für Unterhaltungszwecke ein.
Cloud-Technologien sind wichtig für die Reaktionsfähigkeit und den »Neustart« von Aktivitäten. Bis 2021 wird der Markt für Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) in den »Europe-5-Ländern« als auch in der Gruppe der »Big-5« zwischen 50 Prozent und 55 Prozent wachsen – im Vergleich zu 2019.
Auch der Software-as-a-Service-Markt (SaaS) verzeichnet ein schnelles Wachstum in allen untersuchten Ländern. Bis 2025 wird sich die Entwicklung in den USA, Großbritannien und allen »Europe-5-Ländern« verdoppeln, während sie sich in Indien und China voraussichtlich vervierfachen wird.
 

Der Report basiert auf Erkenntnissen, die mit der Reply-eigenen Datenanalyse-Plattform Trend SONAR gewonnen wurden und entstand in Zusammenarbeit mit der Teknowlogy Gruppe. https://www.reply.com/de/topics/cloud-computing/from-cloud-to-edge

 

674 Artikel zu "Edge Computing"
TRENDS 2021 | NEWS | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2025 | RECHENZENTRUM

Edge Computing avanciert zum gewichtigen Pendant der Cloud: 5 Trends, die Edge vorantreiben

29. November 2020

Das Bild der primitiven Edge, die bloß Daten weiterleitet, ist überholt. Denn Edge Computing spielt in den verteilten Infrastrukturen des Internet of Things (IoT) eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei funktioniert die Technologie nach folgendem Prinzip: Lokale Geräte verarbeiten Daten wie Sensormesswerte direkt und führen eine Geschäftslogik aus, ohne Daten an einen Server zu übertragen. Eine…

Weiterlesen →


NEWS | CLOUD COMPUTING | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | AUSGABE 3-4-2019

Edge Computing in der Praxis – Warum CIOs den dezentralen Ausbau ihrer IT vorantreiben sollten

6. April 2019

Modular aufgebaute Edge Datacenter mit Cloud-Anbindung unterstützen Unternehmen beim dezentralen Ausbau ihrer IT-Infrastruktur. Der Beitrag zeigt, welche Kriterien bei der Auswahl von Edge-Systemen wichtig sind und warum auch Endkunden von mehr IT im Handel profitieren.

Weiterlesen →


NEWS | INFRASTRUKTUR | AUSGABE 3-4-2019

IT Asset Management – Drei Voraussetzungen für Edge Computing

6. April 2019

Mit Edge Computing und IoT ist die Messlatte für IT Asset ­Management ein gutes Stück nach oben gerückt. Um die neue Technologie nutzen und von den Vorteilen von Edge im vollen Umfang profitierten zu können, müssen Unternehmen Grund­voraussetzungen innerhalb ihrer IT-Asset-Daten schaffen.

Weiterlesen →


NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES

Edge Computing: Dezentralisierte Netzarchitekturen beschleunigen Anwendungen und Dienste

20. März 2019

Die Unternehmens-IT verändert sich – wieder einmal. Nach der Mainframe-Ära, der verteilten Datenverarbeitung mit Client-Server-Modellen und der Rezentralisierung in die Cloud steht nun erneut ein dezentraler Ansatz im Mittelpunkt: das Edge Computing. Indem Anwendungen, Daten und Dienste vom Core-Rechenzentrum zu den äußeren Rändern des Netzwerks verlagert werden, lassen sich Workloads wesentlich schneller und effektiver verarbeiten.…

Weiterlesen →


NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | RECHENZENTRUM

Edge Computing: Latenzfreie Datenverarbeitung am Rande der Cloud

18. Oktober 2018

So bringt Edge Computing den entscheidenden Vorteil für zeitkritische Datenverarbeitung. Der Großteil der Datenverarbeitungsprozesse in Unternehmen findet mittlerweile in der Cloud statt. Hier ist es möglich, passgenau zugeschnittene Angebote eines Cloudanbieters in Anspruch zu nehmen und so komplett auf eigene, betriebsinterne Server verzichten zu können. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Speicherkapazität ist leicht…

Weiterlesen →


NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES

Cloud-Trends 2018: Fachkräftemangel, Edge Computing und Cloud-Infrastruktur

17. Januar 2018

Die ungewisse politische Lage und die Vorschriftenänderungen könnten 2018 für Unternehmen zu einem unberechenbaren Jahr machen. Die richtige Mischung von pragmatischer Kreativität und Initiative zu finden wird von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein, weil diese auch in diesem Jahr danach streben werden, flexible, bewegliche und regelkonforme Leistungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mark Lewis, EVP Products & Development…

Weiterlesen →


NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | OUTSOURCING | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN

Edge Computing – oder wie Netzwerke intelligenter werden

10. Februar 2017

Ein Beitrag über Chancen, Hindernisse und Trends dieses Lösungsansatzes.   Die wachsende Digitalisierung und Globalisierung erfordert immer modernere IT-Umgebungen: transparent, kostengünstig, einfach zu managen sollen sie sein und sich gleichzeitig flexibel an den Geschäftsbedarf anpassen lassen, um nur ein paar Anforderungen zu nennen. Hybride Cloud-Strukturen waren und sind dann in vielen Fällen das Mittel der…

Weiterlesen →


NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | STRATEGIEN

Vier zentrale Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen

18. April 2018

Mithilfe der Ergebnisse aus dem Forschungsbericht »Vier Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen« können Anforderungen besser eingeschätzt und Infrastrukturen optimiert werden.   Im Forschungsbericht »Vier Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen« werden Anwendungsfälle rund um das Thema Edge Computing untersucht, aus denen sich vier zentrale Archetypen für Edge-Anwendungen und die dafür erforderliche Technologie ableiten lassen. Experten von…

Weiterlesen →


NEWS | DIGITALISIERUNG | KOMMUNIKATION

Neue Digitalisierungskonzepte: Mit multifunktionaler Edge-Appliance zum papierfreien Office 

7. April 2021

In einigen Unternehmen und Organisationen gilt das Faxen nach wie vor als Standardmethode, um wichtige Dokumente mit Partnern und Kunden auszutauschen. Lange Zeit lag dies an einer mangelhaften digitalen Infrastruktur, die das elektronische Versenden und Empfangen von Nachrichten unmöglich machte. Inzwischen ist die Digitalisierung aber weiter fortgeschritten und das Faxen veraltet. Durch das Faxgerät sind…

Weiterlesen →




Read the full article