Hausarrest statt Haft. Alltag mit der Fußfessel
Seit 2010 kann man in Österreich eine Haftstrafe unter bestimmten
Bedingungen zu Hause statt im Gefängnis abbüßen. Der "elektronisch
überwachte Hausarrest" ist besser bekannt unter dem Begriff "Fußfessel".
Einige prominente Fußfesselträger, die sich nicht an die Regeln
hielten, schadeten dem Image der Vollzugsmaßnahme.
Die Fußfessel bedeutet jedoch nicht nur eine Hafterleichterung für die Verurteilten. Auch im Hinblick auf die psychosozialen Folgen einer Freiheitsstrafe spricht einiges für die Maßnahme. Zwei Fußfesselträger erzählen, wie der Alltag im elektronisch überwachten Hausarrest abläuft.
http://oe1.orf.at/programm/407011
Die Fußfessel bedeutet jedoch nicht nur eine Hafterleichterung für die Verurteilten. Auch im Hinblick auf die psychosozialen Folgen einer Freiheitsstrafe spricht einiges für die Maßnahme. Zwei Fußfesselträger erzählen, wie der Alltag im elektronisch überwachten Hausarrest abläuft.
http://oe1.orf.at/programm/407011
Quelle:
oe1.orf.at