»Farhud«. Abschied für immer
Ende der 30er-Jahre
waren 33 Prozent der Bewohner Bagdads jüdisch. Dies war ein größerer
Anteil als zur selben Zeit in Warschau oder New York – Städte, die als
Zentren des Judentums galten. Erst der «Farhud», ein Pogrom im Jahr
1941, leitete den Auftakt zum Exodus der über zweieinhalbtausend Jahre
alten jüdischen Gemeinde des Irak ein. Das arabische Wort Farhud
bedeutet übersetzt «gewalttätige Enteignung».
Quelle:
www.juedische-allgemeine.de