Die Geflügelpest breitet sich weiter aus und auch in Österreich kommt es immer...
Wissenschaft
Top Schlagworte zum Thema Wissenschaft
Frau Mroginski, Sie forschen nach neuen Katalysatoren, die unsere Welt nachhaltiger...
Das Jungfernhäutchen soll angeblich beim ersten Sex reißen. Doch dieser "Beweis"...
Auch Schwämme können „niesen"
Niesen ist vielleicht einer der ältesten Mechanismen, mit dem sich Lebewesen von Fremdstoffen befreien. Eine Gruppe von Meeresbiologinnen und -biologen hat nun entdeckt, dass Schwämme ihr Filtersystem auf eine ähnliche Art und Weise sauber halten.Fest mit dem Meeresboden verankert saugen...
Britische Forscherinnen und Forscher haben ein 560 Millionen Jahre altes Fossil...
Recherche, Texten, Moderation: Kim Fischer. Zwei bekannte Wissenschaftsorganisationen...
Dieser Livestream vom 30.06.2022 ist in Kooperation mit SPRIND für den YouTube Kanal...
Kommen Katzen oder andere Tiere auch in den Stimmbruch?
Katzenbabys klingen anders als ausgewachsene Katzen. Kommen sie wie Menschen in den...
Was passiert beim Sex im Körper?
Fantasie, Berührung, Duft: Reize aktivieren das Belohnungssystem Sexuelle Lust kann...
Kritik an Evolutionstheorie - Worin Darwin falsch lag
Wie wertvoll Diversität ist, zeigt die Kritik der Theologin Antoinette Brown Blackwell...
So »funktioniert« es nicht
Wenig überraschend kann auch Paul Nurse nicht erklären, was Leben ist und begeht...
Tonaufnahme: So hören uns die anderen Das kennen alle, die eine eigene...
Immunzellen schütten Botenstoff Histamin aus Eine Allergie ist eine Überreaktion des...
Auf der Zukunftsfarm
Wie macht man die Landwirtschaft fit für die Folgen der klimatischen Veränderungen?...
Pflanzengenetiker Prof. Nils Stein und Kollegen gelingt neuer Meilenstein in der...
Der Paläontologe und Evolutionsbiologe Neil Shubin schreibt eine...
Der Cowboy von Samburu
Er würde Giraffen schützen, sagt Julian Fennessy. Andere sagen: Der Mann ist ein...
Wale mit empfindlichen Ohren
So leiden die Schweinswale unter dem Lärm In der Ostsee tummeln sich in Ufernähe...
Botswana : Ursache des Elefantensterbens wohl gefunden Die rätselhaften...
In Botswana versuchen Experten einem der rätselhaftesten Massensterben der letzten...
Ein Fisch wie kein anderer
Kaum ein Fisch hat einen so faszinierenden Lebenszyklus wie der Europäische Aal. Vieles...
Was gibt es nicht in roter, gelber und blauer Ausführung?Mais,Wellensittiche,BananenoderZwergsterne?
Beim Earth Biogenome Project wollen Forscher die Genome jeder Art auf der Erde...
Von Alpha bis Omega
Carsten Bresch erzählt eine spannende Geschichte der Evolution
Ein unmöglicher Traum?
Martin Wikelskis großer Traum ist das „Internet der Tiere“. Was heute als nächste,...
Das Schweigen der Wale
Trotz Diskussionen über Klimawandel und fossile Brennstoffe wird im Mittelmeer...
Eden auf Erden
Der Tod. Alles läuft darauf hinaus. Der Tod ist das Ende des physischen Lebens, wie der Mensch es auf diesem Planeten kennt. Kompromisslos. Unausweichlich. Überwältigt von dieser Erkenntnis macht sich der Wissenschaftler Pascal Salomon Leclerq auf, dies zu ändern. Sein Ziel: „Ewiges Leben“.
Von seinem Großvater hat Rudi Hell gelernt, wie man mit Auslegenetzen Fische aus dem...
Bis auf die Knochen
Löwenfarmen in Südafrika züchteten Tiere einst vor allem für die verpönte Käfigjagd....
Vom „Gesang" der Bienen
Sie ist durchschnittlich nur rund zwölf Millimeter lang, lebt im Verbund mit vierzig-...
