1990 ging die DDR unter. Wie Ost-Berlin aussah, ist heute fast vergessen. Mit Techno...
wende
Top Schlagworte zum Thema wende
"Das feministische, das lesbische Engagement und die Arbeit der Homosexuellenbewegung in der DDR wurden nach der Wende unsichtbar gemacht", sagt Maria Bühner. Sie forscht zu lesbischem Leben in der DDR. Meine Kollegin Judith Geffert hat für die Rote Brause mit der Historikerin gesprochen, in...
La recherche d'identité des Allemands de l'Est : l'interview de Johannes Nichelmann - Euradio
L'interview en français : L'interview de Johannes Nichelmann Vous venez de publier le...
Am Montag nach dem Mauerfall wurde in der Redaktion des "Neuen Tag" herumgedruckst....
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei | MDR.DE
Das Rote Kloster ist ein rotes Villengebäude in der Leipziger Tieckstraße. Der...
Die DDR nie erlebt und dennoch depressiv durch ihre Erziehungsmethoden? Der Berliner...
Podcast: Im Osten was Neues
Der radioeins Podcast für Nachwendekinder. Wie ist es, aus einem Land zu kommen, das...
Wende in der DDR - Die Zeit der progressiven Ideen
Von Antje Stiebitz Beitrag hören Podcast abonnieren Bei der Montagsdemo in...
Von Tim Schleinitz Beitrag hören Podcast abonnieren "Kanal X" ging am Tag vor der...
Insta-Story über den 5. Februar 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Insta-Story über den 10. Februar 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Insta-Story über den 5. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den Montagsdemos...
Insta-Story über den 6. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den Montagsdemos...
Insta-Story über den 13. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Am 18. März 1990 ist es in der DDR endlich soweit, zum ersten Mal können die...
Nominiert für den Grimme-Online-Preis 2020 ("Wissen und...
In einer großen Performance brachte das Berliner Theaterkollektiv Panzerkreuzer...
Wende Museum in Los Angeles - Über 7000 Kilometer von der untergegangenen DDR entfernt
Von Tim Schleinitz Beitrag hören Podcast abonnieren Das Wende Museum in Los...
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei | MDR.DE
„Rotes Kloster“ – das ist kein Ort der inneren Einkehr, sondern Synonym für die...
Es ist eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der DDR: Eltern mussten ihre...
Zum Großjubiläum 30 Jahre Mauerfall bemüht das ZDF-Epos "Preis der Freiheit" eine...
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei
Das Rote Kloster ist ein rotes Villengebäude in der Leipziger Tieckstraße. Der...
Vor dreißig Jahren gingen in Leipzig, Erfurt und Berlin Hunderttausende für Reise-,...
Beschaulich ist die Kleinstadt, in der Laura Schneider aufgewachsen ist: 7.000...
Gekämpft, verloren, vergessen
Dem Aufbruch 1989 folgten soziale Kämpfe in den 1990er Jahren, deren Niederlagen die...
„Mein Berlin-Wonderland" Eine Reise durch die Zeit. Fotografien von Vera Rüttimann 1990-2019
Dauer der Ausstellung: 02. - 30.06.2019 Vernissage: Sonntag, 02.06.2019, 11.30 Uhr....
Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg war die erste Szenemeile im Ostteil der Stadt....
