Die Würde der Natur
Unser westliches Zivilisationsmodell, das sich beinahe über die ganze Welt verbreitet...
Top Schlagworte zum Thema Technik
Unser westliches Zivilisationsmodell, das sich beinahe über die ganze Welt verbreitet...
Mit einem Gürtel will das Grazer Start-up "Waibro" blinden und sehbehinderten...
Informatiker Daskalakis erklärt, wieso künstliche Intelligenz wie ein Baby ist. ...
Wie weit ist die Forschung in der Herstellung von grünem Wasserstoff aus Cyanobakterien?
Im norwegischen Trondheim wird eine autonome Fähre entwickelt, die weltweit...
Für PKW ist die Marschrichtung recht klar: Unsere privaten Autos werden bald elektrisch...
Die Bedrohung durch Cybercrime ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Sie betrifft...
Ein Roboterhund, so teuer wie ein Luxus-Sportwagen, soll Bauwerke am Hamburger Hafen...
Der größte Mikrochip-Betrieb Europas ist in Sachsen. Ob im Handy, Kühlschrank oder Auto...
Jason Hickel zeigt uns die ganze Destruktivität des Kapitalismus und hat mit »Weniger...
Rasantes Bauen: So entsteht ein Haus aus dem 3D-Drucker Europas größtes Haus...
Vor 110 Jahren, am 16. August 1911, wurde Ernst Friedrich Schumacher geboren. Anlass...
Der wohl erste Architekturführer in außerweltliche Gefilde eröffnet mit einem...
Nerd-Dasein, Gender Gap, Generationenkonflikte: Seit Jahrzehnten kämpfen Gaming und Co....
Werne / Pasadena / Klagenfurt - Was in vier Jahren nicht alles passieren kann: 2015...
Um die mögliche Vernichtung unserer Zivilisation zu verhindern, plädiert der Philosoph...
Für ein Experiment am Elektronenspeicherring Bessy II sollte der Magnetismus an...
Das Kanzleramt hatte Wissenschaftler der Leopoldina um Empfehlungen für die erste...
Tausende Menschen hoffen auf ein zweites Leben mit Hilfe von Kryotechnik. Sie lassen...
Kreative Sounds für ElektroautosLangsam heranfahrende Elektroautos sind fast nicht zu...
In den heißen und trockenen Regionen Afrikas ist es nicht einfach, Lebensmittel...
Wie kann ein Objekt zum Subjekt werden? Die Frage nach nachhaltigeren Zukunftskonzepten...
Katalyseforschung im Exzellenzcluster UniSysCat an der Technischen Universität Berlin
Mit »Die taumelnde Welt« hat Bill McKibben eines der wichtigsten Bücher des Jahres...
Ein Stuhl zum Anziehen Der demografische Wandel hat die Industrie erreicht. Mit...
Ein Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paech
Maschinelles Lernen allein ist nicht genug: Wie Forscher die KI-Technologie mit der...
Warum es sich lohnt, Hans Jonas wieder zu lesen
Um den beidseitigen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk weiter...