Gemütlich bei den Tanten
Orte zu schaffen, an den denen es zugeht wie beim Verwandtschaftsbesuch – allerdings im...
Top Schlagworte zum Thema nürnberg
Orte zu schaffen, an den denen es zugeht wie beim Verwandtschaftsbesuch – allerdings im...
Nimmt man ein bisschen Anlauf, so landet man beim Geschichtsspaziergang ums Apollo-Kino...
Dunkle Hölzer, tropische Masken, gewissenhafte Mixturen - eigentlich, findet Oliver...
Es trug sich zu, dass die Familie grillte – ein Unfall, der sich gelegentlich ereignet...
„Und jetzt holt dir die Oma mal ein Eis!“ Magische Worte, die in klitzekleine Ohren...
„Ohne Wasser kann es nicht mehr gehn // wenn wir auch mal bis zum Hals drin stehn //...
Wenn in Kneipen und Bars landauf, landab Musik läuft, ist das schön für die Besucher — für die Betreiber aber neuerdings oft teuer. Es gibt Ärger um neue Einstufungskriterien der Gema, wie Beispiele aus Nürnberg zeigen.„95 Dezibel?“ sagt Thomas Stingl, „das würde ich in meinem Alter gar nicht...
Seitdem Diana Burkel den Posten als Küchenchefin in Josef Penzenleitners "Würzhaus" übernommen hat, konnte sie das Lokal in St. Johannis zu verschiedenen gastronomischen Weihen führen. Zuletzt prämierte mit dem "Gault Millau" einer der einflussreichsten Restaurantführer Deutschlands die Küche mit...
„Gut, zehn Minuten bitte!“ Seit 25 Jahren machen diese fünf Worte Menschen glücklich. Und das, wo die doch aus einer so unscheinbar weißen, einsam am Straßenrand stehenden Bude kommen. Aber „dont’t judge a book by it’s cover“ ist nicht nur eine weise britische Redewendung, sondern nachgerade...
„Wenn das Leben einem so etwas auf dem Silbertablett vor die Nase hält, dann muss man einfach zuschlagen“, findet Nicole Quednau. Gesagt, getan: Nach vier Jahren Kunstkulturkneipe „Artefakt“ ziehen die 31-jährige Gastronomin und Kompagnon Christopher Hofmann ein paar Türen weiter. Weil’s Zeit...
Sprizz und Hugo halten zwei findige junge Barmänner für "alte Schinken", von denen es...
Klotzen statt kleckern? Nö. In einem neuen Imbiss in der Innenstadt geht künftig beides gleichzeitig: Die einen kleckern, während sie versuchen, sich geschwind und elegant einen saftigen Burrito einzuverleiben. Und die anderen klotzen – erstens vor Ort richtig ran, um das "Food" auch echt "Fast"...
"Es hilft doch nicht, sich mit irgendwas zu rühmen, was früher mal toll war", sagt Roland Müller. "Du musst heute gut sein und morgen. Alles andere zählt nicht." Unter diesem Motto führt der 65-Jährige nicht nur sein bewegtes Leben, sondern auch sein Restaurant.Der Erfolg gibt ihm recht: Seit...
Ob es dem Umstand geschuldet ist, dass schöne Innenstadtcafés in Nürnberg rar gesät sind oder irgendein anderer Nerv getroffen wurde – man weiß es nicht so ganz genau. Ist aber auch total egal. Fest steht: Das "Café Bar Katz" hat sich nicht nur seit der Eröffnung im April zu einem festen...
Ein Café an einem Straßeneck. Ein Kaffee-Eck. Das heißt auf Schwedisch "Kaffe Hörna" – und schon weiß man, wieso Patrick Münch seinem kleinen Café in der Südstadt diesen Namen gegeben hat. Ganz einfach, und trotzdem schön.An Schweden, sagt der 33-jährige Restaurantfachmann, habe ihn immer schon...
Als er vor 40 Jahren von Slowenien aufbrach, um in Nürnberg zu arbeiten, hätte sich Branko Sepec wohl kaum träumen lassen, dass er sich mehr als ein halbes Leben später wieder dort befindet, wo die gastronomische Reise nach der Hotelfachschule einst begonnen hatte.Denn nach vielen Ausflügen und...
"Einige Leute suchen nach einem schönen Ort, andere machen einen Ort schön." Dieser Satz steht – in englischer Sprache – nicht nur groß an der Wand einer neuen Lokalität in St. Johannis, sondern schlichtweg sinnbildlich für die neue Pilgerstätte aller Fans von saftigen Burgern, die nicht vom...
Dass früher alles besser war, ist bekannt. Der Mensch tut sich schwer mit der Anpassung und mault vor sich hin — meistens zu Unrecht. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Entwicklung, die sich in vor allem jüngster Vergangenheit rund um den Laufer Schlagturm vollzogen hat.Hier hat sich ein Areal...
"Wir wollen den Nürnbergern ihr Zeitlos wieder schmackhaft machen." Carola Kofler ist zuversichtlich, dass das klappt. Schließlich wurde das ins Haus Eckstein integrierte Restaurant einmal von vorne bis hinten umgekrempelt, aufgehübscht und durchdesigned – von der Abschlussklasse des BAW...
Die Hiphop-Szene in Nürnberg, stellten zwei junge Männer fest, ist zwar eine breite, in der jedoch „jeder so sein Ding macht“. Und aus diesem Grund machen Andreas Heidelberger und Dominik Protze jetzt auch ihr Ding.Das trägt den Namen „Ol’ Dirty Urban Soundbar“ und gewichtige Aufgaben auf den...
Der Kettensteg ist ein geschundenes Geschöpf. Nicht die Brücke über die Pegnitz, nein. Die hält tapfer seit bald 200 Jahren allen Umbrüchen stand und tapfer das sandsteinerne Antlitz in den Wind, trägt mit Fassung Touristen wie Verliebte sicher auf die andere Seite und posiert weltgewandt für...
"Warum tiefstapeln, wenn ich auch hoch hinaus kann?" muss sich Tolga Kaynar gedacht haben, als er beschloss, Nürnberg einen gastronomischen Ganztagserlebnispark am Kornmarkt zu bescheren. Am 17. Januar war es so weit: Die "Maximum Lounge" hat eröffnet. Und "maximal" ist hier wirklich alles.„Ich...
Über die Nützelstraße sagte unlängst jemand, hier läge so viel Müll herum, dass man der Entstehung von Erdöl zuschauen könne. "Schön" ist daher vielleicht nicht direkt der richtige Ausdruck für das Ambiente. Aber genau so, sagt Sebastian Köhler, wollte er’s gerne haben.Für die neue Kneipe, „die...
Die "Streetart" ist längst keine Kunstform mehr, die man in dunklen Ecken auf der Straße suchen muss, längst hat sie an Renommee gewonnen. Dominik Szabo und Bastian Tschoepe sind jetzt den nächsten Schritt gegangen – und widmen ihr gleich ein komplettes gastronomisches Konzept.„Streetart hat mich...
Das "Australian Bar & Kitchen" bringt den Lifestyle von Down Under nach Nürnberg. Der Weg dahin war jedoch weniger von Korallenriffen denn von Geröllfeldern gesäumt. Seit der Baustellenparty Anfang des Sommers wurde entkernt, gebaut, geprüft. „Ich bin inzwischen fast Ingenieur“, meint Karatay...
Der am Handwerkerhof gelegene Biergarten "Balkon" bezieht erstmalig ein Winterquartier. Das heißt dann der Einfachheit halber "Winterbalkon" und bietet alles, was das frierende Herz begehrt.Im ehemaligen Schokoladenhäusle finden sich jetzt die „kleinste Bar und die kürzeste Theke der Stadt“, so...
Schwungvoll breitet Roland Glöggler eine Ladung "Pulled Pork" (langsam gegartes Schweinefleisch) aufs Bett aus Salat und Bratkartoffeln. Darüber: ein großer Schuss BBQ-Soße, über den eine Schicht Käse gestreut und ordentlich Guacamole gegeben wird und das Ganze zum Abschluss mit frischer Gurke...
Eine durchaus spannende Entwicklung vollzieht sich in der Nürnberger Gastronomie. Während sich auf der einen Seite die Vertreter und Verfechter veganer oder zumindest vegetarischer Küche immer größerer Beliebtheit erfreuen, findet andererseits nahezu eine Gegenbewegung statt. Es scheint fast...
Ob das kürzlich kreierte „Nürnberg - der Duft" wirklich alle Gerüche der Stadt in Form eines ansprechenden Parfums vereint, bleibt nach wie vor fraglich. Ganz und gar nicht fraglich hingegen ist, ob man es schafft, die beiden kulinarischen Aushängeschilder der Noris in einem Produkt zu vereinen. ...
Die goldenen Wände sind in warmes Licht getaucht. Der Herr hinter der Bar trägt schwarze Hosenträger zu weißem Hemd und korrekt nach hinten gekämmter Frisur, in der Hand einen langstieligen Silberlöffel, mit dem er gerade in einem großen Glasgefäß gerührt hat. Gedämpfter Swing begleitet die...