Der nigerianische Afrobeatskünstler Asake bricht alle Streamingrekorde. Nun kommt er...
Kultur
Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando stochert mit ihrem neuen Album „Retox“ im...
Der Genozid-Forscher A. Dirk Moses kritisiert die deutsche Erinnerungspolitik - in...
Susan Neiman möchte mit ihrem Buch antiaufklärerisches „Stammesdenken" der Wokeness...
„Ob die Möwen manchmal an mich denken?" erzählt von der Vertreibung jüdischer Gäste an...
Der Journalist Ronen Steinke nimmt in seinem Buch den Verfassungsschutz ins Visier -...
Katajun Amirpur ist überrascht von der Revolte der iranischen Frauen. Ein Gespräch...
Roya Hakakian und Sama Maani sprechen über die historische Besonderheit der aktuellen...
Eine Biografie über den Auschwitz-Überlebenden Philipp Auerbach dokumentiert den...
Tom Segev kommentiert seit Jahren die deutsch-israelische Geschichte. Hier spricht der...
Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen Wehrsportgruppe...
Michel Friedman hat mit „Fremd" ein berührendes Buch vorgelegt. Es erzählt von...
Daten sind wichtige Ressourcen. Der Ort, an dem sie gespeichert sind, ist jedoch...
War es Imperialismus? Jeffrey Herf analysiert in seinem Buch „Israel's Moment" die...
Was war der Antrieb von Theodor Herzl, dem Begründer des politischen Zionismus? Das...
Die Journalistin Özlem Topçu und ihr Kollege Richard C. Schneider haben sich Briefe...
Im Streit über Postkolonialismus und Antisemitismus plädiert Natan Sznaider für...
Antisemitismus im Jugendzentrum: Burak Yilmaz versucht Teenager über NS-Geschichte und...
Kulturpfarrer Thomas Zeitler hat die Ausstellung „Jesus liebt" mit Bildern von Rosa...
Erst Star-DJ, jetzt Singer-Songwriter. Der schwedische Elektronikproduzent Baba Stiltz...
Celine Songs Spielfilmdebüt „Past Lives" erzählt mit genau gezeichneten Figuren von...
Viele Ukrainer:innen sind vor dem russischen Angriffskrieg geflohen. Das Kyiv...
Bodenständig, Hochparterre
Mit ungewöhnlichen Aktionen wandte sich der Schweizer Künstler San Keller an sein...
Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten Jahren...
Seit 20 Jahren gehört „Ju-on: The Grudge" zum Gruselkanon. Dessen weibliche,...
Die Elektropunkband Frittenbude bringt „Apokalypse Wow" raus. Darauf erweitert sie den...
In „Die Stadt der Lebenden" rekonstruiert Nicola Lagioia den grausamen Mord an dem...
Weltweit werden antike Kunstgegenstände geraubt und teuer verkauft. Über die...
Ihre feministische Videokunst speist sich immer auch aus dem Alltäglichen. Das ZKM...
Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits von...
