biologie
Top Schlagworte zum Thema biologie
Wasserstoff aus Blaualgen
Wie weit ist die Forschung in der Herstellung von grünem Wasserstoff aus Cyanobakterien?
Wer es tut, wird es kaum zugeben. Denn Popeln schickt sich nicht. Doch was spricht...
Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.
Egal, ob an der Kasse im Supermarkt oder in der Telefonhotline: Wer lange warten muss,...
Die Elefanten-Flüsterin
Verhaltensforscherin Angela Stöger analysiert die Dickhäuter seit Jahren und versteht...
Den Klimawandel stoppen und die Plastikplage beenden? Kein Problem – Tara Shirvani...
Auch tierische Lebewesen denken - wie wir Menschen. Der Verhaltensbiologe Karsten...
Tollwut ist nur ein Beispiel für Tier-Mensch-Infektionen. Afrika könnte sich laut der...
Wenn im Jahr die ersten Vögel singen, kehren Wärme und Licht in die Welt zurück....
Später Kinderwunsch : "Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen...
Die Geflügelpest breitet sich weiter aus und auch in Österreich kommt es immer...
Was passiert mit der Tierwelt, wenn die Menschen ausgestorben sind? Ein...
Pandemiefrüherkennung : Der trübe Blick in die Zukunft Im Abwasser lassen sich...
Mensch ist nicht gleich Mann
Gendermedizinisch forschen und behandeln - Teil 2: Leitartikel Wer auf der Suche...
Frau Mroginski, Sie forschen nach neuen Katalysatoren, die unsere Welt nachhaltiger...
Vogelfrei
Freilandhühner sind die glücklichsten Hühner, die man sich vorstellen kann. Doch machen...
Gemeinsamer Text mit dem Biologen und Riffreporter-Kollegen Peter Spork:...
Invasion im Bodensee
Eine unscheinbare Muschel macht sich Deutschlands größten See untertan. Der...
Das Jungfernhäutchen soll angeblich beim ersten Sex reißen. Doch dieser "Beweis"...
Ein tiefer Zug vom Luftballon und fertig ist der Partygag: Helium lässt selbst...
Die Zahl der Affenpockenfälle nimmt weltweit zu. Steckt eine Mutation dahinter? Und sollte man sich jetzt gegen Pocken impfen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Anfang Mai 2022 wurden die ersten Fälle in Großbritannien gemeldet, inzwischen häufen sie sich weltweit: Immer...
Wenn T-Zellen Hotdogs futtern
Wenn Lifestyle-Blogger und Influencerinnen ihre Weisheiten und Lebensgeschichten aus dem virtuellen Raum in die Buchhandlungen hieven, hält sich der Erkenntnisgewinn oft in Grenzen. Das Gegenteil trifft auf Philipp Dettmers Erstling "Immun" zu. Dass der Youtuber dem komplexen Immunsystem gerecht...
Obwohl Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich relevant sind, lernen...
Auch Schwämme können „niesen"
Niesen ist vielleicht einer der ältesten Mechanismen, mit dem sich Lebewesen von Fremdstoffen befreien. Eine Gruppe von Meeresbiologinnen und -biologen hat nun entdeckt, dass Schwämme ihr Filtersystem auf eine ähnliche Art und Weise sauber halten.Fest mit dem Meeresboden verankert saugen...
Britische Forscherinnen und Forscher haben ein 560 Millionen Jahre altes Fossil...
Wale: Orcas, die Jachten rammen
Wale : Orcas, die Jachten rammen Vor Gibraltar und im Golf von Cádiz attackiert...
Eine Doktorandin, die das Einmaleins der Biologie bespricht: Irrelevant, spielte sie...
Recherche, Texten, Moderation: Kim Fischer. Zwei bekannte Wissenschaftsorganisationen...
Dieser Livestream vom 30.06.2022 ist in Kooperation mit SPRIND für den YouTube Kanal...
