Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie...
Top Schlagworte zum Thema biologie
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie...
Der Waldrapp gehört zu den seltensten Vogelarten weltweit. Das soll sich ändern. Doch...
Wer selbst gärtnern möchte, sollte die Gefahren in Petersilie, Zucchini und Bohnen kennen.
Arten verschwinden und wir werden uns nicht an sie erinnern.
Mit schnellen Flügelschlägen vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen ist das...
Jeder Mensch hat seine eigene innere Uhr - größtenteils genetisch bestimmt.
Nächtliche Schnarchgeräusche vom Partner rauben vielen Menschen den Schlaf. Aber...
Wenn irgendwo auf dieser Welt Ebola ausbricht oder massenhaft Menschenaffen sterben, ist er zu Stelle, um herauszufinden, warum: Der Tierarzt Fabian Leendertz. Er testet und beobachtet Tiere, befragt Menschen, fahndet nach dem Ursprung der Erreger – auch 2020 im Covid-19-Rechercheteam der WHO....
Die Alpen erhitzen sich und werden trockener. Wie leidet dadurch das feine Netzwerk an...
Als eine der jüngsten Direktorinnen in der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft...
Jeder Zombie-Film hat seine eigene Erklärung für die Apokalypse. Bei der aktuell...
Wie weit ist die Forschung in der Herstellung von grünem Wasserstoff aus Cyanobakterien?
Wer es tut, wird es kaum zugeben. Denn Popeln schickt sich nicht. Doch was spricht...
Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.
Egal, ob an der Kasse im Supermarkt oder in der Telefonhotline: Wer lange warten muss,...
Verhaltensforscherin Angela Stöger analysiert die Dickhäuter seit Jahren und versteht...
Den Klimawandel stoppen und die Plastikplage beenden? Kein Problem – Tara Shirvani...
Auch tierische Lebewesen denken - wie wir Menschen. Der Verhaltensbiologe Karsten...
Tollwut ist nur ein Beispiel für Tier-Mensch-Infektionen. Afrika könnte sich laut der...
Wenn im Jahr die ersten Vögel singen, kehren Wärme und Licht in die Welt zurück....
Später Kinderwunsch : "Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen...
Die Geflügelpest breitet sich weiter aus und auch in Österreich kommt es immer...
Was passiert mit der Tierwelt, wenn die Menschen ausgestorben sind? Ein...
Pandemiefrüherkennung : Der trübe Blick in die Zukunft Im Abwasser lassen sich...
Gendermedizinisch forschen und behandeln - Teil 2: Leitartikel Wer auf der Suche...
Frau Mroginski, Sie forschen nach neuen Katalysatoren, die unsere Welt nachhaltiger...
Freilandhühner sind die glücklichsten Hühner, die man sich vorstellen kann. Doch machen...
Gemeinsamer Text mit dem Biologen und Riffreporter-Kollegen Peter Spork:...