Hin und wieder schweigen
Popkolumne. »The Quiet Girl«, Mary Ellen Mark und die Beatles.Die Summens vonGabriele...
Top Schlagworte zum Thema Alle Themen
Popkolumne. »The Quiet Girl«, Mary Ellen Mark und die Beatles.Die Summens vonGabriele...
Popkolumne. André 3000 rappt nicht mehr, der erkrankte Paul Auster macht weiter,...
Man könnte ja meinen, dass die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schon genug...
Wenn Beyoncé, die wenig über ihr Privatleben preisgibt, eine Doku herausbringt, wird...
Es ist Samstagabend. Es nieselt. Es ist kalt. Und ich stehe allein in einer...
Manchmal braucht es nur die richtige Stimme, um auf eine Reise zu gehen. Annett...
Tagesspiegel (Kultur) vom 26.11.23
Tagesspiegel (Kultur) vom 24.11.23
Vier lange Jahre mussten die Fans von Shirin David auf ihre erste Tour warten. Jetzt...
Welch ein Jammer: Mülheim Asozial danken ab. Die Kölner Punk-Band, die sich mit ihrem...
Schummriger Dunst, warmes Licht, langes Instrumental-Intro – so beginnt das Konzert der Indieband Von Wegen Lisbeth im Münchner Backstage. „Wir spielen heute alte Songs, mittelalte Songs und auch ein paar neue Banger“, ruft Frontmann Matthias Rohde. Rohde wippt mit der Hüfte, legt seinen...
Die Fotografin Leni Sinclair flüchtete mit 18 aus der DDR – und wurde in den USA zu...
Wer gerne Hip-Hop hört, trägt zu große Klamotten, ist Mitglied einer Straßengang,...
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in...
Die Wiedner Jörn Brien und Florian Knabenschuh sind die Band "Parc de Triomphe". In ihrer ersten EP singen sie über ihre Erfahrungen im Wendejahr 1989. WIEN/WIEDEN. Als sich Jörn Brien und Florian Knabenschuh vor einigen Jahren im Alois-Drasche-Park kennenlernten, wussten sie rasch, dass sie...
Er ist vielleicht der wichtigste Preise für Nachwuchskünstler im Filmbereich: der...
Nach dem feministischen und aufwühlenden Werk „Zerstreuen über Euch“ widmet sich die...
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven spielte der Pianist Igor Levit die Sonaten...
Meinung Zum Tod von Elizabeth II. „Egal, wo ich war, die Queen gab mir das...
radioeins Hotel Rimini, The Kills, Sofia Kourtesis & Jamila Woods ...
Seit 2020: Beiträge, Portraits und Kritiken bei Deutschlandfunk und Deutschlandfunk ...
Männer Blitz-Interview „Für Männer gehen wir überdurchschnittlich gern shoppen" ...
»What is this thing called Swing?«Das fragte schon Louis Armstrong in seinem...
Ein Musiker mailt einem Konzertveranstalter Vorwürfe von Frauen gegen den Rapper Cr7z....
Der Weg zum Nummer-eins-Hit in Deutschland ist verschlungen. Er kann zum Beispiel von...
„Unsound" widmet sich Dada und KI: Das Elektronik-Festival in Krakau bleibt...
Eine kleine Idee – eine Akkordfolge, ein Melodie-Loop, ein Riff oder ein Beat – ist schnell geschrieben. Wie streckt man das Ganze nun aber auf Songlänge? Wie bricht man aus, erzeugt Spannungskurven und Übergänge, die die Idee auch über drei Minuten tragen?
In seiner Kolumne ‚Quartalsbericht‚ ordnet Kristoffer Cornils alle drei Monate die...