Features zur Jugendsozialarbeit
Sie lockern wissenschaftliche Fachbeiträge auf und dienen der Image-Bildung sozialer Einrichtungen. In jeder Ausgabe bringt die Fachzeitschritf für Jugendsozialarbeit Dreizehn zwei journalistische Features, in denen Jugendsozialarbeit vor Ort beschrieben wird.
Zu den Arbeitsproben geht's hier
Intensivklassen AGs in Darmstadt: Ein Beitrag über Jugendsozialarbeit mit minderjährigen Geflüchteten: https://rebsommer.files.wordpress.com/2016/06/ikag.pdf
Das Projekt Smart Mobil in Esslingen ist ein Best Practise-Beispiel für rechtskreisübergreifende Jugendsozialarbeit:
https://rebsommer.files.wordpress.com/2017/02/kvjs_dreizehn_nr16_web_vor-ort_sommer-1.pdf
Schulverweigerer? Früher dachte ich dabei ans Schwänzen oder Blaumachen. Heute weiß ich: Es geht um mehr.
https://rebsommer.files.wordpress.com/2016/06/schulverweigerer.pdf
Zu den Arbeitsproben geht's hier
Intensivklassen AGs in Darmstadt: Ein Beitrag über Jugendsozialarbeit mit minderjährigen Geflüchteten: https://rebsommer.files.wordpress.com/2016/06/ikag.pdf
Das Projekt Smart Mobil in Esslingen ist ein Best Practise-Beispiel für rechtskreisübergreifende Jugendsozialarbeit:
https://rebsommer.files.wordpress.com/2017/02/kvjs_dreizehn_nr16_web_vor-ort_sommer-1.pdf
Schulverweigerer? Früher dachte ich dabei ans Schwänzen oder Blaumachen. Heute weiß ich: Es geht um mehr.
https://rebsommer.files.wordpress.com/2016/06/schulverweigerer.pdf
Quelle:
rebsommer.files.wordpress.com