Taktikanalyse Bayern-Barcelona
Die Natur strebt nach Symmetrie. Meistens gibt es eine Achse, an der sich ein System spiegeln lässt. Sogar den Menschen könnte man ja theoretisch in der Mitte von oben nach unten durchschneiden, um zwei gleiche Hälften zu erhalten.
Auch Fußball-Taktiken sind eigentlich immer symmetrisch. Weil ein 
Fußballfeld nun mal per Definition ein geometrisches Gebilde ist und die
 Tore in der Mitte stehen, haben alle Formationen normalerweise die 
Aufgabe, dieses Gebilde möglichst gleichmäßig mit Spielern zu bestücken.
 Völlig egal, ob es ein 4-4-2-System, ein 4-2-3-1
 ist, eine Raute oder ein System mit Libero. Wenn man einen Strich von 
oben nach unten zieht, stehen rechts und links dieses Striches 
normalerweise gleich viele Spieler. Ein Spieler muss dabei theoretisch 
geteilt werden, weil elf natürlich nicht durch zwei teilbar ist. ... 
 
 
      
    
     
      
    
     
      
    
     
      
    
     
      
    
     
      
    
     
      
    
     
      
    
    