Radiokolleg - Reparatur der Zukunft, Schwerpunkt: Wasser
Gestaltung: Hannah Horsten
6. April 2022, 09:30
Veränderung beginnt im Kleinen, auch wenn sie das große Ganze im
Blick hat. Ö1 ist mit der Initiative Reparatur der Zukunft auf der Suche
nach Ideen, die an Lösungen für die Gesellschaft von morgen arbeiten.
Das Radiokolleg berichtet in dieser Woche über Projekte aus Europa zu Landwirtschaft, Musik, Wasser und Mobilität.
Wasser bedeckt mehr als drei Viertel der Erdoberfläche.
Wasserkreisläufe, die Niederschläge und Abflüsse auch an Land
verursachen, werden durch das sich erwärmende Klima zunehmend ins
Extreme verändert. Dies hat einerseits Auswirkungen auf extreme
Dürreperioden, unter welchen die Landwirtschaft zunehmend leidet, und
bedeutet andererseits eine Zunahme von Überflutungen.
Der Permakulturgarten "Anna's Tuin & Ruigte" ("Annas Garten und die
Wildnis") in der Nähe von Amsterdam steht vor beiden Risiken und
versucht, von Saison zu Saison, mit diesen umzugehen. Der Natur eine
Stimme zu geben hat sich auch ein Künstlerinnenkollektiv aus Wien zur
Aufgabe gemacht. Die "Danube Transformation Agency for Agency" kreiert
in verschiedenen Projekten Dystopien und Utopien der Donau und
erforscht, wie man kreativ auf diese reagieren könnte.
Service
Anna's Tuin & Ruigte
Danube Transformation Agency for Agency
Woodiana
Reparatur der Zukunft
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes