1 subscription and 0 subscribers

Ede und Unku im Theater im Depot

Ede und Unku

Cover von Ede und Unku

Janko Lauenburg und Juliane von Wedemeyer lesen am 8. April im Theater im Depot aus ihrem Buch "Ede und Unku - Die wahre Geschichte".  Dabei geht's um das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute.

Ede und Unku sind zwei Kinder, die die Hauptrollen in einem Jugendroman aus den 30er-Jahren spielen. Mehr als fünf Millionen Menschen haben sich mit der Erzählung über die Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und dem Sintimädchen Unku auseinander gesetzt: Viele Jahrzehnte gehörte das Buch in der ehemaligen DDR zur Schullektüre. Doch kaum jemand weiß, was aus Unku, dem kleinen »Zigeunermädchen«, geworden ist oder kennt ihre wahre Geschichte.

Janko Lauenberger, bekannt als Musiker in der Berliner Jazz-Szene, ist der Urgroßcousin Unkus. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, gemeinsam mit der Journalistin Juliane von Wedemeyer, die Spuren seiner großen Sinti-Familie zu erforschen, die in der Zeit von 1918 bis 1945 Schreckliches durchleben musste. Im Spiegel der Erlebnisse seiner Vorfahrin reflektiert Lauenberger seine eigene Kindheit als Sinto in der DDR und zeichnet ein außergewöhnliches Familienportrait, das den rund 150.000 Sinti und Roma in Deutschland – dem scheinbar vergessenen Volk Europas – ein Gesicht gibt.

Termin: SO 08.04.2018 um 16 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Theater im Depot

Reservieren können Sie unter ticket@theaterimdepot.de oder 0231 / 9822336 (AB)

Kooperationspartner / Förderer: Theater im Depot, AWO Dortmund, Auslandsgesellschaft NRW, Planerladen, AleviDo, Kulturbüro Stadt Dortmund, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Theater im Depot

Read the full article