Wissenschaft unter Hochdruck
Wissenschaft gleicht heute einer Seifenoper. Wer bist du: Team Drosten oder Team...
Wissenschaft gleicht heute einer Seifenoper. Wer bist du: Team Drosten oder Team...
AmalAls sie zum Studieren von Frankfurt nach Heidelberg zog, war sie schockiert, wie...
Antislawismus ist diffus, nicht ganz zu greifen und nicht ganz sichtbar. Schon die...
Wie enttäuschend die Ankündigung der Corona-Soforthilfen für viele Studierende war, so...
Welche Lücke wollten Sie mit dem Interkulturellen Zentrum schließen?Das...
Lange ließ es auf sich warten - und enttäuschte gnadenlos: das Corona-Hilfspaket für...
Unter den Auswirkungen der Pandemie leiden auch Studierende. Die zur...
Mannheim.Kreativ, jung, multikulturell - so definiert sich der Jungbusch selbst. Kenner von Szene- und Subkultur verbringen hier ihre Abendstunden, Kreative studieren an der Popakademie und Genießer speisen in den Restaurants. Nun soll der „pulsierende Stadtteil", wie die Tourist Information ihn...
Der Coronavirus macht auch vor den Verkehrsbetrieben nicht Halt. Nachdem bereits in...
Das Carl-Benz-Bad in der nördlichen Gartenstadt soll umgestaltet werden - daran...
Als Antwort auf ausfallende Infostände, Bürgergespräche und Veranstaltungen wegen der...
Schulen, Kindergärten und Kitas sind geschlossen, Eltern im Homeoffice. Viele Familien...
Im Rheinauer Wohngebiet ist die Parksituation besser als im Stadtzentrum, könnte man meinen. Nicht so für SPD-Bezirksrätin Ulrike Kahlert. Sie stellte im Januar im Bezirksrat einen Antrag, die Markierungen der öffentlichen Parkflächen der Wilhelm-Peters-Straße zu erneuern, um „wilde" Parker so...
Kommunalpolitik interessiert niemand? Der Vorwurf: Sie sei zu kleinteilig, langweilig...
Einen frischen Blick auf Mannheim können Leser mit der neuen Ausgabe von „ILMA - dein...
Ein feiner Mensch ist, wer auf Charity-Galas geht, dort Lachsröllchen verspeist und...
Andere Studierende engagieren sich in Hochschulgruppen - sie bauen ein Wohnheim. Sie...
Ein Interview mit dem Kabarettisten Claus von Wagner.30 Jahre Mauerfall. Was wird in...
Im vergangenen Jahr färbte sich das Wasser blau, die Stadt ging in den...
„Ich arbeite wirklich gerne für die Uni. Aber es kann nicht sein, dass ich bei zwanzig...
Mit dem eigenen Schicksal umzugehen ist eine Lebensaufgabe, der sich Natascha Wodin...
Ein Interview mit der Schriftstellerin Natascha WodinSie haben nach Ihren Vorfahren...
Heidelberg. (xmi) Kinderlächeln und Laternenlicht erleuchteten am Sonntagabend die...
Heidelberg. Wer nicht zufällig Informatik studiert, der kann mit dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) meist wenig anfangen. Das wollen die "Science Spreaders" ändern. Die interdisziplinäre Studierendengruppe, die aus den Fachschaften entstanden ist, veranstaltet am Samstag ein Symposium, das...
Um ein für den 1. Mai weniger bekanntes Berliner Viertel ins Visier zu nehmen, wagten...
Karizma - BahnstadtIm idyllischen Industriegebiet Heidelbergs östlich der...
Bei dem Running-Dinner der Hochschulgruppe „Go Ahead!" sprinten Menschen von Mahlzeit...
Bei Weißwein und vom Publikum geschnorrter Kippe las Sophie Passmann am 10. Oktober...
Rollerkoller: Sind E-Roller eine sinnvolle Neuerung im Straßenverkehr? Ein Gespenst...
Dass bald Europawahl ist, sollte nun jede und jeder mitbekommen haben. Was daran so...