SPD Schleswig-Holstein wählt neues Führungsteam
Neben der Wahl der Landesvorsitzenden Serpil Midyatli, die in ihrem Amt an der Spitze des Landesverbands vom Parteitag in Husum bestätigt wurde (Bericht), komplettieren Martina Claussen und Ulf Kämpfer als ihre Stellvertretungen und Stefan Bolln als Schatzmeister den SPD-Landesvorstand.
Claussen, bisher stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende in Dithmarschen, erhielt 168 von 199 Stimmen (84,42%). Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, der das erste Mal für ein Parteiamt angetreten ist, erhielt 191 von 205 Stimmen (93,2%) für seine Bewerbung.
Beide stärken das kommunalpolitische Profil der SPD durch ihre langjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kommunalpolitik
Stefan Bolln, seit 2013 zuständig für die Finanzen der Partei, wurde erneut in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Auf Ihn entfielen 181 von 201 möglichen Stimmen (90,05%).
Zusammen bilden Midyatli, Claussen, Kämpfer und Bolln den geschäftsführenden Landesvorstand.
Für die sieben Positionen als Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand lagen dem Parteitag insgesamt neun Bewerbungen vor. Gewählt wurden:
Christina Schubert (162 von 205; 79,02%), Kieler SPD-Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl ;
Delara Burkhardt (143 von 205; 69,76), Europaabgeordnete *
Inken Kuhn (137 von 205; 66,83%), Vorsitzende der SPD in der Gemeinde Laboe ;
Kianusch Stender (122 von 205; 59,51%), Juso-Co-Landesvorsitzende;
Oliver Schmidt-Gutzat (116 von 205; 56,59%), Bürgermeister von Heide;
Enrico Kreft (113 von 205; 55,12%), Sprecher des SPD-Europaforums;
Bengt Bergt (111 von 205; 54,15%), Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte.
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Zu den kommenden Aufgaben des Vorstands gehören insbesondere die Vorbereitungen der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 14. Mai 2023 sowie der Europawahl im Jahr 2024.
* Foto (Archiv): Delara Burkhardt spricht auf einer Veranstaltung am 21.01.2023, Flensburg, Innenstadt