Mit gedruckten Medien lässt sich auch bei der digitalen Generation Z punkten. Diese...
Im Interview: Budni-Chef Cord Wöhlke
Budnikowsky*-Chef Cord Wöhlke kennt den Hamburger Ausbildungsmarkt wie kaum ein...
Lange Zeit spielte Digitalisierung im Baugewerbe keine große Rolle. Doch die Zeiten...
Mobilität der Zukunft in Hamburg
Ein Nachtrag aus dem Jahr 2020: Für das Magazin der Handelskammer Hamburg habe ich an...
Die Einhaltung der Klimaziele, die Adaption der Folgen des Klimawandels, die...
Hamburg 2020: neues Jahrzehnt, neue Erfolge? Für die HW, das Magazin der...
Wortwechsel Dr. Jörg Zeuner mit Dietmar Harhoff, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Als KfW-Chefökonom traf Jörg Zeuner im Jahr 2018 Dietmar Harhoff vom...
Der Landschaftsarchitekt Andreas Kipar ist durch den Umbau der grauen...
Ein Besuch bei Pulse of Europe in Frankfurt, für das Change-Magazin der Bertelsmann...
Wie kann ein zerstrittenes Europa die Kräfte bündeln und gemeinsam die Zukunft...
Beim KfW Award Gründen gewann die Superseven GmbH aus Wentorf bei Hamburg für...
Die Städte im Netz der Dinge
Wenn Häuser, Straßen, Autos und Ampeln anfangen, miteinander zu kommunizieren, beginnt...
Malmö macht Vielfalt zur Stärke
179 Nationalität leben nach letzten Zählungen in der südschwedischen Stadt Malmö. Das...
Immer eleganter, immer kühner, immer länger werden die Brücken, die tiefste Täler,...
Die Industriestadt in Mittelengland mittlerweile als Vorbild für multikulturelles...
Die belgische Stadt Mechelen hat sich innerhalb eines Jahrzehnts vom Schandfleck zur...
Währen die Ausgabe 2/2017 gerade den Sprung auf die Shortlist des Wettbewerbs Best of...
Was kann uns der Geist von Walter Gropius und Mies van der Rohe heute noch für die...
Ende 2018 schließen die letzten Steinkohlebergwerke ihre Tore. Dann beginnt die Zeit...
Kundenmagazin concepts 2/2017
Themen der neuen Ausgabe des Kundenmagazins der Hochtief AG: Warum die US-Töchter des...
Forschung à la française
Grundlagen der Medizin werden im Labor oder im Operationssaal gelegt? Nicht immer! Als...
Deutschland wird immer wieder Nachholbedarf bei der Digitalisierung attestiert. Was...
Während die öffentliche Hand dazu tendiert, eher kleine Autobahnabschnitte zu...
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahrzehnts habe ich mich für den hessischen...
(...) "Unsere Region hat nur 3,5 Millionen Einwohner, stellt aber acht Prozent der...
Die Elbphilharmonie hat fertig
Mit einer Sonderausgabe bzw. 12 Extra-Seiten widmet sich das Hochtief-Kundenmagazin...
„Im Fokus der internationalen Anleger sind vor allem die Top-Standorte in Deutschland,...
Ministerien und Bildungspolitiker möchten viel, wenn vom Thema „digitales Lernen" die...
Was leisten Peer-Projekte in Schulen und freien Einrichtungen? Welche Voraussetzungen...
Jugendliche, die in unteren Stufen den Umgang mit Sozialen Medien oder...
