zeitgeschichte
Top Schlagworte zum Thema zeitgeschichte
Sie arbeiteten nur wenige hundert Meter voneinander entfernt, aber viel voneinander...
Das NS Dokumentationszentrum München zeigt eine Dauerausstellung über die Entwicklung...
Auch in der DDR gab es in den 1980er Jahren eine Szene von Computerbegeisterten. Sie...
Ein Raum, darin ein Esstisch, bedeckt mit den Requisiten eines nie endenden...
In der ehemaligen DDR machte der Frauenanteil im Studiengang Informationsverarbeitung...
Titelportrait & Texte
Portraits über mutige & clevere Frauen, die Menschenleben retten, Herausforderungen...
Ukraine #Geflüchtete #FlüchtlingshilfeDie ukrainischen Geflüchteten sind da, aber wo...
Eine Siedlung für das Fräulein Piroska
Rund 180.000 Menschen flohen im Winter 1956/57 in Folge des Ungarnaufstandes nach...
Über Anwerbeabkommen sind seit den 1950er-Jahren zahlreiche sogenannte Gastarbeiter...
Bauarbeiter stoßen an der FU Berlin auf eine Grube mit Knochen, an der Universität...
Sendereihe: ZZF Podcast
Der ZZF Podcast blickt von nun an regelmäßig in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die...
In unseren zweiten Podcast sprechen wir (Tobias Kurakin und Michael Gressler) mit dem...
Die islamistischen Anschläge auf das World Trade Center haben das Leben der...
Bericht über Fahrrad-Exkursion des Gemeindemuseums Absam zu den Themen Nationalsozialismus, Südtirol-Terror und jüdische Flüchtlinge nach dem Holocaust; Seite 22
Am 18. März jährt sich der Friedensvertrag von Riga zum 100. Mal. Er besiegelte 1921...
(Pressetext SWR) Erst entwickelte Andrej Sacharow (21. Mai 1921 bis 14. Dezember 1989)...
Von Tim Schleinitz Auch der Blick von Astronauten auf die Erde brachte mehr...
Hocknkabinett_Leichter_gesamte Sessionmixdown Heute steht die Lebensgeschichte einer...
Das Europäische Geschichtsforum 2017 fragt danach, wie an unterschiedlichen Orten...
Die DDR gilt noch heute als "antifaschistischer Staat". Ihr Gründungsmythos versprach...
Vor 100 Jahren kam einer zur Welt, der das Automobil-Design des 20. Jahrhunderts...
Als die D-Mark in den Osten kam
Ein Rückblick auf die deutsch-deutsche Währungsunion vor 30 Jahren. Im Forum...
„Ich habe jahrelang versucht, seinen besonderen Swing nachzumachen, aber hab's nie...
So mancher nimmt sich ein ganzes Leben lang vor, nur eines davon abzuschließen. Der...
Techno-Geschichte mit der Detroit-Legende: Von brennenden Lagerhäusern, geliehenen Drum...
Fridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten...
Statt über Verspätungen der S-Bahn zu klagen, hat das Grips-Theater dem öffentlichen...
