Mit der Audio-Inszenierung "UTOP 89 - und wer kümmert sich jetzt um die Fische?", die...
wende
Top Schlagworte zum Thema wende
1990 ging die DDR unter. Wie Ost-Berlin aussah, ist heute fast vergessen. Mit Techno untermalte zeitgenössische Originalaufnahmen aus einer Straßenbahn heraus lassen einen hautnah und authentisch durch die letzten Wintertage der untergehenden DDR-Metropole gleiten. Ein faszinierendes Zeitdokument...
Dreiunddreißig Jahre war ich damals und Arzt im Westen von London. Ich hatte mich mit...
Wie wird über den Osten gesprochen? Welche Narrative, also Erzählungen, gibt es? Und wie sind diese entstanden? Katharina Warda treiben solche Fragen um. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung drängt ihre Beantwortung mehr denn je. Warda, 35, ist Soziologin und Autorin, stammt aus Sachsen-Anhalt....
Die DDR nie erlebt und dennoch depressiv durch ihre Erziehungsmethoden? Der Berliner...
Berlin Der Song „Plattenbau O.S.T." gehört zu den erfolgreichsten Liedern von...
Podcast: Im Osten was Neues
Der radioeins Podcast für Nachwendekinder. Wie ist es, aus einem Land zu kommen, das...
Deutschland ist 30 Jahre nach der Wiedervereinigung in vielerlei Hinsicht eine Einheit...
Berlin Die ersten Sekunden ihre Songs „Art Deco" sind schon gewaltig. Da schrammelt es...
Wende in der DDR - Die Zeit der progressiven Ideen
Von Antje Stiebitz Beitrag hören Podcast abonnieren Bei der Montagsdemo in...
Von Tim Schleinitz Beitrag hören Podcast abonnieren "Kanal X" ging am Tag vor der...
Insta-Story über den 5. Februar 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Insta-Story über den 10. Februar 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Insta-Story über den 5. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den Montagsdemos...
Insta-Story über den 6. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den Montagsdemos...
Insta-Story über den 13. März 1990 Über das Projekt wende_rewind: Bei den...
Am 18. März 1990 ist es in der DDR endlich soweit, zum ersten Mal können die...
Nominiert für den Grimme-Online-Preis 2020 ("Wissen und...
Der junge Blick auf den Mauerfall:Das Wende-Magazin von Volontär*innen dreier...
In einer großen Performance brachte das Berliner Theaterkollektiv Panzerkreuzer...
Wende Museum in Los Angeles - Über 7000 Kilometer von der untergegangenen DDR entfernt
Von Tim Schleinitz Beitrag hören Podcast abonnieren Das Wende Museum in Los...
Ich bin "Ossi": Was heißt das überhaupt?
Jacob ist 26, aufgewachsen in Belgien. Und er bezeichnet sich als "Ossi" - weil seine...
Und jetzt: Die Westdeutschen
Wer auf die Wende zurückblickt, sieht vor allem einen Westdeutschen: Helmut Kohl. Aber...
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei | MDR.DE
„Rotes Kloster“ – das ist kein Ort der inneren Einkehr, sondern Synonym für die...
Es ist eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der DDR: Eltern mussten ihre...
Zum Großjubiläum 30 Jahre Mauerfall bemüht das ZDF-Epos "Preis der Freiheit" eine...
Journalismus in der DDR: Die Hand der Partei
Das Rote Kloster ist ein rotes Villengebäude in der Leipziger Tieckstraße. Der...
