Auf Malta suchen EU-Innenminister Lösungen für die Seenotrettung. Eric Chinje,...
weltbank
Top Schlagworte zum Thema weltbank
Trotz der Coronakrise will Brüssel am Green Deal und dem Ziel der Klimaneutralität bis...
Auch Verivox nutzte die Recherche der Kaufpreise aktueller iPhones in insgesamt 98 Nationen, die zeigte, dass die Top 10 von den Ländern mit den höchsten Bruttonationaleinkommen pro Kopf belegt werden.
In 98 Ländern wurde der Kaufpreis für ein aktuelles iPhone recherchiert, und dann in Relation zum Bruttonationaleinkommen pro Kopf gesetzt, das die UN und die Weltbank für nahezu jedes Land ermitteln.
Kaufkraft-Vergleich: Nigrer arbeiten über 2 Jahre für ein iPhone, Monegassen nicht mal 2 Tage
Der iPhone-Koeffizient dient als Indikator der Kaufkraft eines Landes. Dafür wurde der Kaufpreis eines aktuellen iPhones in 91 Länder recherchiert und in Relation zum Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, das die Weltbank für nahezu jedes Land ermittelt, gesetzt.
In Kapstadt verwöhnt eines der größten Tierhotels der Welt seine vierbeinigen...
Die Coronakrise bleibt das bestimmende Thema an den Märkten. Die Prognose des IWF für...
Es brodelt am Vulkansee
Einst war der grösste Kratersee der Welt kristallklar. Dann entdeckten Fischzüchter...
"Solange noch alle Beteiligten nach gemeinsamen Regeln handeln, ist das erfahrungsgemäß...
Protokollsätze des Hungers
Noch in den elementaren Ausdrücken der schlichtesten Protokollsätze entdecken wir die...
Vielen in der Ukraine geht es heute wirtschaftlich viel besser als vor fünf Jahren....
Im litauischen Vilnius bietet ein Startup eine App an, die Carsharing, Bus, Rad oder...
Wo Ärzte über das Internet Leben retten
In Tansania gibt es fast keine Fachärzte. Viele Menschen bleiben ohne medizinische...
Seit einiger Zeit bemüht sich Nigeria verstärkt um die Rückführung von veruntreutem...
Der Internationale Währungsfonds ist zurück in Afrika. Drohen soziale Kahlschläge wie...
„Niemand müsste in Deutschland hungern, wenn es die Tafeln nicht gäbe", hat der neue...
China ist der größte Geldgeber Lateinamerikas. Doch das bringt dem Kontinent nicht nur...
Der Zukunftszug
Warum halb Afrika auf eine Straßenbahn in Äthiopien hofft. ...
Von Birgit Raddatz Kigali ist eine der beliebtesten Städte für Business-Treffen und...
Anlässlich des geradezu explosionsartigen Bitcoin-Kurses wurde am gestrigen Mittwoch...
Für die Türkei ist es das denkbar schlechteste Ergebnis. Mit 51,8 Prozent der...
Frankfurt2007 gab die Weltbank den ersten Green Bond heraus. Zehn Jahre später hat...
Handelsblatt – 06.09.2017 – Noch vor zwei Jahren war Myanmar ein Land für Optimisten....
Handelsblatt – 10.08.2017 – Der Kolonialstilbau in Yangons Stadtzentrum hat bereits...
DW | 20.07.2017Essma Ben Hmida ist Mitbegründerin und Vorsitzende der tunesischen...
Handtaschen für den guten Zweck
Uli Zeisluft war früher Manager bei der Weltbank, doch nach einer Entführung änderte er...
Kigali Wenn der Uhrzeiger morgens auf neun rückt, klingelt im Bankendistrikt der...
Ruanda: Ökonomie der Versöhnung
Kigali In Ruanda ist eine stille Woche angebrochen. Geschäfte sind nur halbtags offen,...
In Xingtai husten die Menschen. Die Erwachsenen husten, während sie sprechen, die...
