Viel zu viel Vieh
Die niederländischen Landwirte suchen Auswege
Top Schlagworte zum Thema schweine
Die niederländischen Landwirte suchen Auswege
Viele Menschen, die Fleisch essen, wünschen sich, dass es den Tieren zu Lebzeiten...
Turboschweine, Massentierhaltung, Fleisch zu Schleuderpreisen: Das Erfolgsmodell der...
Die ausgezeichnete Schweineindustrie verbirgt sich hinter einer unscheinbaren Holztür....
Die zweite Episode ist raus. Als Hermann Poppen die Schweinezucht seines Vaters...
Auf deutschen Schlachthöfen können wegen der pandemiebedingten Hygienekonzepte sehr...
Emsig wühlen die Schweine in der Erde. Ab und an geben sie ein tiefes Grunzen von sich....
YouTube-Video für Peta Deutschland. Das Leben der Muttersauen in sogenannten...
In eine ferne Welt einzutauchen, mit vergessenen Bräuchen, Architekturen und Farben -...
Auf Edelzucht, viel Auslauf und Eichelmast setzt Schweinezüchter Christian Vincke. Und...
Radio-Beitrag für Radio 91.2 zum Thema Fleischsteuer
Deutsche Behörden, Bauern und Jäger hatten sich mehr Zeit erhofft: Schneller als...
Wertschätze haben viel mit Wertschätzung von Nachhaltigkeit zu tun. Der Discounter...
60 Kilo Fleisch isst jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr. Allein in Deutschland...
Seit einiger Zeit fahre ich mehrmals in der Woche frühmorgens zur Leibesertüchtigung...
Unsere Kune-Kune-Schweine sind zutraulich und lassen sich gern kraulen, weil wir...
Werden wir in zwanzig Jahren mit höheren Temperaturen leben müssen? Ja, sagen...
Österreich ist Pionier in Europa: Die Kastenstandhaltung wird ab 2033 gelockert. Wissenschaft und Praxis sammeln nun Erfahrungen. – Kurz vor dem Abferkeln, der Geburt der Jungtiere, baut die Sau ein Nest. Sie wühlt, trägt Nestmaterial zusammen. Dieses Instinktverhalten, wie Konrad Lorenz es...