Die eine große Liebe: Die Deutschen und ihre Kartoffeln. Aber: Im Wesentlichen...
saatgut
Top Schlagworte zum Thema saatgut
Die Zucht und Herstellung von Saatgut ist Sache von einigen wenigen Unternehmen....
Wenige Konzerne beherrschen den weltweiten Handel mit Getreidesaatgut. Die Initiative...
Vielleicht geht es dir ja ähnlich wie mir: Du möchtest möglich viel Saatgut anziehen,...
Jetzt im Februar beginnt ja endlich wieder die Zeit, um Saatgut vorzuziehen. Ich finde...
Gemüse dörren für den Klimaschutz - "Ein unglaublich schonendes, werterhaltenes Verfahren"
Trocknen statt tieffrieren: Dieser alten Kulturtechnik, Gemüse haltbar zu machen,...
Im letzten Jahrhundert gingen laut Welternährungsorganisation drei Viertel aller...
Vandana Shiva ist Physikerin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises und Ikone der...
Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen lassen sich im Garten auf unterschiedliche Weise vermehren. Je nach Form der Vermehrung kann dies eine bestimmte Pflanze erhalten oder die Artenvielfalt fördern. Manche Pflanzen möchte man am liebsten jedes Jahr im Garten wissen - weil sie so schön blühen, eine...
Vor einiger Zeit hatte ich die Mitmachaktion "Ernten um zu säen" von Aktion Agrar...
Wem gehört der Brokkoli?
Erschienen: Greenpeace Magazin / Sommer 2019 Niemanden, sagt Maria Bienert: „Saatgut...
Tunesiens Saatgut-Rebellen
Auf den Tischen liegen kleine Briefchen und Tütchen, voll mit Körnern verschiedener...
Open Source auf dem Acker: Saat als Gemeingut - mehr Unabhängigkeit für Bauern? | BR.de
"Open Source" - der Begriff tauchte zum ersten Mal in den 80er Jahren auf, als...
Auf dem Saatgutfestival konnten sich Besucher an über mehr als Aktionsständen über...
Hybridsaat & Patente: Wie Monsanto & Co. unser Essen kontrollieren - Erschreckende Entwicklung
Konzerne wie „Monsanto", „DuPont" und „Syngenta" kontrollieren 53% des Saatguts...
Die Marktmacht erwacht
Immer weniger und immer größere Konzerne teilen die Macht in der Agrar- und Nahrungsmittelindustrie untereinander auf. Das hat negative Folgen für kleine Landwirte, Verbraucher, Umwelt und Klima, wie politische Stiftungen und Umweltorganisationen kritisieren Im vergangenen Jahr wurde ein neuer...
Gefahr im Verzug
Mit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren begann der Mensch, Pflanzen und...
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Tomaten selbst aussäen oder auch Jungpflanzen...
Wie vermehren sich eigentlich Möhren? Wussten Sie, dass es impotente Pflanzen gibt?...
Ein öffentlich gefördertes Projekt arbeitet daran, beinahe verschwundene Salatsorten...
Bedroht die kommende EU-Saatgutverordnung wirklich die Vielfalt unserer Saatgüter? Will...
