Die sandigen Böden im westafrikanischen Niger leiden unter Dürren. Die Menschen vor Ort tun etwas dagegen: Sie graben Sicheln.
resilienz
Top Schlagworte zum Thema resilienz
Krisen, Traumata, Verlust – die Superpower unserer Seele heißt Resilienz, lässt sich...
Etwa vier Millionen "Erwachsene Geschwister" leben in Deutschland. Wo stecken sie, wie leben sie? Was für Sorgen Nöte, Freuden und Besonderheiten machen ihr Leben aus? Was denken, wissen, fühlen sie – und wo könnten sie Unterstützung gebrauchen? Lasst uns drüber reden, und das immer mehr auch...
Henning Hahn, Sprecher des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und...
Resilienz ist die Fähigkeit, gelassener auf Stress auslösende Reize zu reagieren....
Psychische Gesundheit, ein Menschenrecht
Psychische Belastungsgefährdungen am Arbeitsplatz sind ein ernstzunehmendes Problem....
Überall engagieren sich Menschen aktiv gegen den Klimawandel und für eine Zukunft ohne...
Lenny Pozner, 55, hat am 14. Dezember 2012 bei einem Amoklauf an der Sandy Hook...
Ronja von Wurm-Seibel über Nachrichten
Informiert sein, das ist wichtig. Sich von News überfluten zu lassen, hilft niemandem...
Was der Psyche gut tut
Wir können unseren Rücken trainieren - und genauso auch etwas für unsere psychische...
Ist es möglich, an einer Welt nicht zu verzweifeln, die brennt, ihre Atmosphäre...
„Social Distancing" ist ein Begriff, der unser Zusammenleben in den letzten zwei...
Links zum Artikel Anastasia Umrik hat in ihrem Leben viele Rückschläge erlebt. Heute...
Ich sehe das jetzt anders
Was passiert ist, ist passiert. Was wir am Ende daraus machen, ist unsere Entscheidung....
Scheitern ist in Deutschland immer noch ein NoGo-Wort. Ein Wort, das niemand gerne in...
Warum ich? Ein Frage, die sich die meisten Menschen, die gerade eine Krise oder eine schwere Phase durchleben, schon mal gestellt haben. Warum hat es mich erwischt? Warum jetzt? Eigentlich wissen fast alle, dass es darauf meist keine vernünftige Antwort gibt. Und vielen gelingt es, die Frage aus...
Ständig erreichbar?
Die ausgebleichten Fahnen vor dem Windsurfcenter flattern im Wind, ihre Metallhaken...
Psychotherapeutin Isabella Helmreich und Stressforscher Omar Hahad erklären, was...
Trauerbegleiterin: "In dieser Zeit für andere Menschen da zu sein, gibt meinem Leben Sinn"
Trauerbegleiterin Gina Krause ist für Menschen da, die jemanden verloren haben. Sie...
Die Pandemie macht mürbe. Es fehlen Sicherheit, Geduld, Stabilität – und Hoffnung....
„Kinder wollen gesehen werden“
Kinderförderung geht aber weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. Kinder und Jugendliche sollen zu selbstbewussten, starken und resilienten Menschen heranwachsen. Wie das gelingen kann, weiß Psychologin Dr. Ulrike Just. Interview: Elisabeth Werder WILA Arbeitsmarkt: Gerade in...
"Es isch, wie’s isch"
Michael Zimmermann aus Emmendingen verlor nach einer Sepsis seine Beine, Augenlicht...
Über Lebende
Wie übersteht man eine große Krise ? Wie findet man aus einem Ausnahmezustand...
Was macht die Pandemie mit uns?
Die Welt im Krisenmodus bietet der Wissenschaft die Chance, die psychische...
Wat ass Resilienz?
D'Pandemie setzt jidderee vun eis kierperlech a psychesch ënner Drock. Wat se méi...
Stark sein ist derzeit die Devise: stärker als die deprimierende Dunkelheit...
