Gedächtnisforschung : Warum aktives Vergessen manchmal heilsam ist Manche...
posttraumatische belastungsstörung
Top Schlagworte zum Thema posttraumatische belastungsstörung
Jan Dietrich* erinnert sich gut. 2007 besuchte er das Kröller-Müller-Museum in den...
„Tag für Tag Todesangst“ Traumata entstehen nicht nur nach Krieg und Missbrauch,...
Schwere Geburt
Manche Frauen fühlen sich von den Umständen im Kreißsaal traumatisiert. Sind es...
Detailansicht öffnen Die Erderwärmung bringt nicht nur Fluten, Dürren und Stürme mit...
Es ist die zweite Nacht des Gefechts um den Flughafen Donezk, Oktober 2014. Olexandr...
Es gibt Menschen, die leiden an einem Leid, das eigentlich gar nicht ihres ist: Sie...
Es ist ein wolkenverhangener Tag draußen, hinter den abgeriegelten Fenstern. Der junge...
1. Vorkommen Schuldgefühle wiegen schwer. 60 Tonnen Schuld heißt eine Arbeit der...
Die afghanische Provinz Maidan Wardag nahe Kabul ist ein berüchtigter Rückzugsort der...
Noch immer fällt es vielen Soldaten schwer, über psychische Probleme...
Fesseln in der Psychiatrie
Wenn Patienten in der Psychiatrie toben, werden sie im Notfall fixiert. Bislang konnten...
Der Psychotherapeut Pirko Selmo therapiert seine Patienten online. Die schreibbasierte...
Manchmal reicht schon der Klang eines Autos, das vorbeifährt. Oder ein Passant, der ihn...
SENDETERMIN Mo, 16.11.2015 | 8.30 Uhr | SWR2 Schimpansen, für die der eigene Arm ein fremder Gegenstand ist, lethargische Orang-Utan-Kinder und abnorm aggressive wilde Elefanten? Das ist für Zoologen, Psychologen und Psychiater nicht länger einfach eine Sammlung aus dem Raritätenkabinett der...
