neu
Top Schlagworte zum Thema neu
Die (vorerst) geplatzte Erhöhung des Rundfunkbeitrags bewegte die Medienwelt - nicht nur im Dezember. Die Diskussion, wie sich der Auftrag und daraus folgend die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Runkfunks ändern sollen, wird nun wieder Fahrt aufnehmen. Außerdem gibt es paar Ausblicke auf...
In England werden die über 80-Jährige von ihren Hausärzten etwa per Mail zum Impfen...
Wer soll wann geimpft werden gegen das Coronavirus - und wer als erstes? Und kann das...
Eher aus einer schrägen Idee des Arbeitspädagogen Butch Speck entwickelte sich im...
Ein in einem Wald bei Lüneburg aufgefundener Schädel könnte Schlüssel zu einem fast...
Soziale Medien sind unverzichtbar für den digitalen Versicherungsvertrieb - Facebook,...
Der Lübecker Maklerpool blau direkt treibt die Digitalisierung auf die Spitze und setzt...
Es war in Danzig, als sich die beiden Herren vielleicht nur ein einziges Mal trafen....
Die ADAC Versicherung erneuert ihren Auslandskrankenschutz und reagiert damit auf die...
Corona-Schnelltests in Apotheken
Frankreichs Apotheken testen auf Corona und in Deutschland soll dies auch passieren,...
Im November ging es sehr viel um die Finanzierung von (Innovationen im) Journalismus. Vor allem die staatliche Presseförderung erntet viel Kritik. Dazu die Frage: Für welchen Journalismus zahlt das (junge) Publikum? Und auch die Diskussion, wie man über Attentäter berichten soll, kochte wieder...
Der Landkreis Bautzen in Sachsen ist stark von der Corona-Pandemie betroffen. Zugleich...
Gegenwind für Querdenker
Experten fürchten, dass Corona-Kritiker auch nach der Krise nicht mehr in den...
Erstmals erstattet ein Deutscher Anzeige wegen Folter in Syrien.
Landwirtschaftsministerin Klöckner legt dem Kabinett heute eine Gesetzesänderung vor,...
Die Europäische Investitionsbank ist ein wichtiger Akteur unter den Förderbanken. Nun...
Auch vor hundert Jahren mussten Regierungen mehrere Infektionswellen bekämpfen - und...
Uruguay: Gras vom Staat
In Uruguay kann man Marihuana ganz legal in Apotheken kaufen. Die Regierung will mit...
Nach den islamistischen Anschlägen
Bei Religion hört die Meinungsfreiheit auf - diese Einstellung hört man öfter, wenn man...
Kevin Kühnert ist erneut zum Bundesvorsitzenden der Jusos gewählt worden. Auf einem...
In der Europäischen Union leben heute 70 Prozent mehr Obdachlose als noch vor zehn...
Diese Ausgabe stellt Googles Aktivitäten, auf unterschiedlichen Wegen die Medien zum Freund zu gewinnen in den Fokus. Außerdem geht es um die staatliche Presseförderung in Deutschland und die wichtigsten Erkenntnisse der ARDZDF-Onlinestudie. Im Oktober stand Googles Verhältnis zum Journalismus...
Auf den Kanarischen Inseln startet die Hauptsaison. Weil die Region kein Riskogebiet...
Im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona-Viren in Klassenzimmern könnten mobile...
Ihr seid neu in München? Dann hallo und herzlich Willkommen in der Weltstadt mit Nerz!...
Grüner, nachhaltiger, mehr Unterstützung für kleine Betriebe: So könnte die...
Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung freuen sich über Rekordzahlen bei den Digitalabos, der Presserat rügt Clickbaiting-Überschriften bei „Der Westen" und für die Gestaltung von Karten beim Datawrapper gibt es noch mehr Möglichkeiten. Die Süddeutsche Zeitung kommt nicht zur Ruhe: In Frühjahr...
Ein dem ARD-Magazin MONITOR vorliegender rassistischer Chat aus Berlin offenbart die...
Traumrenditen für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude - so das Versprechen der...
