Waterkant in Investorenhand
MieterEcho 422 / Februar 2022 Was in Hamburg nicht funktioniert, soll in Berlin...
Top Schlagworte zum Thema mieterschutz
MieterEcho 422 / Februar 2022 Was in Hamburg nicht funktioniert, soll in Berlin...
Schwarze Mieter*innen werden in den USA fast doppelt so häufig ihrer Wohnungen...
MieterEcho 407 / Januar 2020 Die Plattformökonomie ist der Motor der möblierten...
Karuna versteht sich besser auf die mediale Inszenierung der Wohnungslosenhilfe als...
Künstler/innen fürchten Verdrängung durch die Samwers Von Philipp Möller ...
MieterEcho 409 / März 2020 Das Land Berlin fördert Genossenschaften, doch ihre...
MieterEcho 412 / Oktober 2020 Corona, Mietendeckel und Proteste setzen Covivio zu ...
MieterEcho 421 / Dezember 2021 Prominente Stadtplaner/innen, Architekt/innen und...
MieterEcho 414 / Februar 2021 Tiefe Eingriffe in das Privateigentum an Grund und...
MieterEcho 415 / März 2021 Die Bezirke könnten den Abriss von Wohnhäusern in vielen...
MieterEcho 416 / April 2021 Interview mit Philipp Oswalt Am 17. Dezember 2020...
MieterEcho 420 / September 2021 Die Zweckentfremdung von Wohnraum hat die...
Knapp 50 Wohnkomplexe für Flüchtlinge in Form von modularen Unterkünften baut die Stadt...
In der Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Wem gehört die Stadt?" blickt der Autor...
Die Angelegenheit ist heikel: Ende 2014 stößt der Mieterbund Heilbronn-Franken im...