Brasilien sucht nach den Verantwortlichen für den Sturm auf das Regierungsviertel. Im...
meinungsfreiheit
Top Schlagworte zum Thema meinungsfreiheit
Simbabwe vor der Wahl: Hoffen auf Wandel und Aufbruch
Ende August finden in Simbabwe Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Die...
In der Kieler Innenstadt haben am 20. Mai 2023 etwa 100 Menschen an einer Kundgebung...
2.5K Likes, 186 Comments. TikTok video from BR24 (@br24): "Was sagst Du dazu? #tiktok...
Bei klirrender Kälte fanden sich heute am frühen Nachmittag in Flensburg am Nordermarkt...
SWR2 Netzkultur: Angst auch im Exil
In Bangladesh werden Blogger durch eine Todesliste von Islamisten bedroht. Fünf von ihnen wurden bereits ermordet. Blogger Mahmudul Munshi ist deswegen nach Deutschland geflohen. Seit November lebt er auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung in Deutschland. David Siebert hat ihn in Berlin...
Schleier des Schweigens
Reisereportage aus Minsk vor den Protesten. Verschiedene Begegnungen mit Jugendlichen,...
Messengerdienste verbieten, um die Demokratie zu schützen? Anmerkungen zum Mythos von...
Hysterie statt Grundrechte
Die Kritik an Elon Musks Griff nach Twitter zeigt, dass die viel zitierten...
kauft Twitter. Der reichste Mann der Welt investiert 44 Milliarden Euro seines...
Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei ist im globalen Norden verpönt: Die USA...
Kein Messenger, keine Emails, keine Anrufe mehr: Wenn es politisch brodelt, schalten...
In den sozialen Medien reicht ein selbstverständliches Statement wie "Nazis raus"...
Der philippinische Präsident Duterte lässt kritische Journalisten unter absurden...
Boykott auf Frankfurter Buchmesse Wer verbirgt sich hinter dem rechten...
Wi(e)der sprechen
Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im...
Islam und Meinungsfreiheit
Bei Religion hört die Meinungsfreiheit auf - diese Einstellung hört man öfter, wenn man...
Auf "Querdenken"-Demonstrationen heißt es oft, dass längst eine Diktatur herrsche und man seine Meinung nicht mehr äußern könnte. Doch diese Wahrnehmung ist falsch. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurden hierzulande stets von demokratisch gewählten Vertreter*innen verabschiedet....
User kritisieren Plattformen wie Facebook oder YouTube dafür, dass sie Posts löschen oder Accounts sperren. Wird die Meinungsfreiheit dadurch zu stark eingeschränkt? Experten sehen durchaus Probleme. Ein #Faktenfuchs.
Vorerst ausgehetzt
Der Anfang Januar gesperrte Facebook-Account des damaligen US-Präsidenten Donald Trump...
Ein Jahr nach Charlottesville liefern sich in einigen Städten der USA Linke und Rechte...
#Jesuisprof
Lehrer Samuel Paty wurde ermordet, nachdem er im Unterricht eine Mohamed-Karikatur...
Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur...
Noch ist es gar nicht so lange her, dass John Pombe Magufuli vor allem positive...
Der evangelische Pastor Olaf Latzel hatte Ende November bundesweit für Schlagzeilen...
Mit ihrem Ja zu sogenannten Uploadfiltern bringt die Große Koalition junge Wähler...
Hilft Zensur gegen Hass?
Im Netz verbreiten sich nicht nur Informationen in Windeseile, sondern auch...
Verschwörungstheorien haben den Sprung vom Internet auf die Straße geschafft. Das...
Kein Pogo in Kairo
In Ägypten wurde eine der beliebtesten Musikrichtungen im Land verboten. Mahraganat...
