Es ist ein kryptischer Code, der im Rahmen der Biodiversitätskonferenz ab Mittwoch...
meere
Top Schlagworte zum Thema meere
24 Knoten, 44 km/h, das Boot kracht auf das flache Wasser. Das Holz knarzt. Die...
Von mir sind zwei Artikel dabei: Geschöpfe der Tiefe: Unterhalb von 200 Metern beginnt...
Algen leben seit Milliarden Jahren auf der Erde. Der Mensch entdeckt sie gerade erst...
Bald leergefischt
Marine Ökosysteme können der industriellen Fischerei nicht mehr standhalten. Wenn sich...
Was die Ozeane für uns leisten
Ohne sie könnten wir nicht überleben. Dennoch wissen wir über keinen Lebensraum weniger...
Vermüllung, Übersäuerung und Artensterben: Prof. Dr. Dieter Hanelt, Algenforscher an...
„Warum sollte ich mein Verhalten verändern? In anderen Ländern haben die Menschen gar...
Um auf Meeresverschmutzung aufmerksam zu machen, schwimmt der Franzose Ben Lecomte...
Andrew Sharpless leitet Oceana, die weltweit größte NGO zum Schutz der Meere. Zur...
Lärmterror gegen Wale?
Die Weltmeere werden lauter. Schon seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftler vor den...
Unverfrorene Freunde ist eine Liebeserklärung. An die Pinguine und die Welt, in der sie...
Geisternetze sind frei umhertreibende oder auf dem Meeresgrund liegende Fischernetze....
Süßwasserquellen im Mittelmeer
Die europäischen Mittelmeer-Regionen bekommen zunehmend stark den Klimawandel zu spüren. Vor allem im Sommer fällt vielerorts kaum ein Tropfen Regen mehr. Für die Zukunft prognostizieren Klimaforscher sogar Dürrezeiten, in denen Süßwasser zur Mangelware wird. Dabei sprudeln im Meer, unweit der...
