Die US-amerikanische Verfassung enthält ein Schlupfloch, um die Demokratie abzuschaffen - das behauptete der brillante Logiker Kurt Gödel. Das Problem: Bis heute ist nicht klar, worauf er sich genau bezog. Der österreichische Mathematiker Kurt Gödel wurde vor allem durch seinen...
mathematik
Top Schlagworte zum Thema mathematik
Der Betrug bleibt zunächst meist unbemerkt: Der Bankkunde schiebt die EC-Karte in den...
Mathematiker will Eigenschaften geometrischer Formen ergründen Um sein...
„Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt" ist die Biographie des Göttinger...
Er ist erst seit vier Jahren in Deutschland - hat aber schon Abitur, einen Mathe-Preis...
Natürlich haben die Jungs irgendwelche Felder besetzt. Sie sind die Nerds. Die...
Die Schüler in den beiden Zweier-Teams geben Zahlen ein. Nichts. Der Graph ist auf...
Ein Action-Mathebuch soll mehr Spaß und Erfolg im Unterricht bringen. Fachdidaktiker halten jedoch nicht viel von Spaßbüchern.
Duisburg. Das „FlexING" an der Universität Duisburg-Essen hilft nicht nur Studenten...
Viele Ärzte müssen glauben Ohne Statistik keine gute Medizin. Doch gerade die...
Tablets, Smartphones und Notebooks gehören zum alltäglichen Standard des 21....
ERGO Group hilft Mathematik
Digitale Prozesse und Algorithmen erstellen und bewerten hat Zukunft. Sehr gut...
In Kooperation mit sechs Fachschulen aus Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg,...
Neurologie - Woher kommt die Angst vor Mathe?
Unsere Bildungsministerin, Frau Wanka, kriegt zum Schluss noch eine kleine Sonne in...
Augmented Reality im Klassenzimmer
Reportage für B5 Das Campusmagazin (Bayerischer Rundfunk), ab ca. 4:15min.Wdh. gekürzt...
Für unreif erklärt
Jeder fünfte Schüler ist durch die Abiturprüfung gefallen - Probleme vor allem in...
101 ungelöste Fragen
Für die zweihundertste Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brand eins habe ich 101...
Die deutsche Aktuarvereinigung hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mathematiker und...
Wer seine Daten oder E-Mails verschlüsselt, hofft, dass sie vor den Augen und dem...
Manfred Frewein ist ein Talentscout der besonderen Art. Jedes Jahr macht sich der 45-jährige Steirer mit der blonden Mähne auf die Suche nach 15 Burschen und Mädchen. Seine Wünsche sind bescheiden: Lesen, schreiben und rechnen sollen sie können. Und jedes Jahr wird er enttäuscht. Seit 2005 ist...
Die Welt ist groß und komplex. Ein Experiment reduziert sie, notgedrungen. Seit...
Der Gottesbeweiser
Vor drei Jahren bewies Christoph Benzmüller Gott am Computer. Nun erhält er den...
Die Mathematiker der Versicherungswirtschaft sprechen sich für Garantiezinsen aus....
Es geht darum, mehr Abstand zum sinnlichen Denken zu gewinnen. / Die Sinnlichkeit ist geistig beschränkt. / Die Sinne sind nur für das Mittelmaß offen, nicht für das Kleinste und Größte. / Das mathematische Denken lässt sich von Äußerlichkeiten nicht ablenken. / Auch die Mathematik ist...
Jeden Tag steht er um 5.30 Uhr vor der Tafel eines leeren Klassenzimmers in Izmir und...
Besessen vom Orangenstapel
Der Mathematiker Thomas Hales hat Jahrzehnte damit verbracht zu beweisen, wie man...
Zeit für die Zeit
Die Uhr zu lesen ist einfach? Von wegen! Meist verbirgt sich hinter Problemen mit Zeit...
