Franziska Grillmeier über die Situation der Geflüchteten auf Lesbos.
lesbos
Top Schlagworte zum Thema lesbos
Im März war ich auf Lesbos, neun Monate später habe ich meine Protagonist/innen erneut...
Im Café am Alexanderplatz schluckt der Lärm jedes Wort. Auch meine Bestellung geht in...
Die Verzweifelten
Mariam und ihre Familie wären auf der Flucht nach Europa beinahe ertrunken. Nachts...
Kleine Kinder, große Träume
UNICEF-Landesdirektor Luciano Calestini will die Hygienesituation im neuen...
„Die Welt hat uns vergessen“
Als das Flüchtlingslager Moria abbrannte, sprach unser Reporter mit der 16-jährigen...
Die Menschen von Moria
Ein Feuer hat das überfüllte Flüchtlingslager Moria fast vollständig zerstört. Während...
Initiative Los für Lesbos
Die Initiatoren Volker Bruch (re.) und Trystan Pütter © Paul Kusserow
Das neue Camp am Meer ist im Bau. 300 weiße Zelte hat das griechische Militär bereits...
Das Erstaufnahmelager Moria ist abgebrannt. Auf einem noch nicht von der Polizei...
In einem Schilfwald hacken etwa 20 Männer und Kinder zentimeterdicke Halme ab....
Schutzlos
Nach dem Brand mangelt es den Geflüchteten auf Lesbos an allem. Es gibt erste Pläne für...
Die Wut der Insel
Seit 2018 lebt und arbeitet unsere Autorin auf Lesbos: für Geflüchtete seit Jahren ein...
Bald müssen sie auch ins Zelt
Einmal besuchte Samira die Burg im Touristenort Molivos, im Norden der griechischen...
Funke-Fotograf Reto Klar berichtet über seine emotionalen Eindrücke aus Moria. Noch...
Mehr als 12.000 Menschen leben im Camp Moria auf Lesbos. Die ohnehin schon...
Die EU-Staaten streiten seit Jahren über die gemeinsame Asylpolitik. Eine Einigung...
47 Kinder gegen das schlechte Gewissen
Sarah lebt mit ihrer Familie im Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos. Die Situation für begleitete und unbegleitete minderjährige Geflüchtete ist dort mehr als prekär. Die Aufnahme von 47 Kindern aus dem Lager nach Deutschland scheint gerade während der Covid-19-Pandemie als bei weitem nicht...
Moria − Rennen gegen die Zeit
In Zusammenarbeit mit Raphael KnippingEtwa 3000 Menschen sollten in den Ende 2015 errichteten Containern auf einem ehemaligen Militärgelände unterkommen. Hunderte Boote mit Flüchtenden landeten damals an den Küsten der ägäischen Insel. Im Frühjahr 2016 erklärte die Europäische Union das Lager zu...
Die Pfützen sind riesig, die sich vor den Zelten des Flüchtlingslagers Kara Tepe auf...
Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in großen...
Die Feuerhölle auf Lesbos wird zum Sinnbild des Versagens der europäischen Asylpolitik....
Mohammad Raza ist Briefträger in Augsburg. Endlich will er seine Familie aus dem Iran...
Die Zurückgelassenen
Toiletten, Strom, fließendes Wasser? Das gibt es hier alles nicht. 42 Menschen...
Der EU-Parlamentarier Erik Marquardt attackiert Brüssel im Interview mit t-online.de...
Abbas, Europa und die Würde
Gabriel Abbas* und seine Freunde haben gespart, sie haben Hammelfleisch gekauft, was...
Ich hab's gesehen, ich war vor Ort. Wenige Worte überzeugen in einem Streit mehr als diese. Sofern das Gegenüber nicht auch da war, hat man praktisch schon gewonnen. Am Morgen des 14. Januar, um kurz nach 9 Uhr, fallen die Worte gleich mehrfach im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in...
NGOs berichten: Die griechische Küstenwache schiebt Geflüchtete illegal in die Türkei...
Eine Multimediareportage von Raphael Knipping und Michael Trammer.“Lesbos - der Versuch...
