Facebook-Nutzer kennen das: Teilt man einen Link im Newsfeed, dann gibt's fast immer...
leistungsschutzrecht
Top Schlagworte zum Thema leistungsschutzrecht
Im Februar sorgte der Prozess gegen Julian Assange für Aufsehen, die Verleger wollen maximal drei Wörter lizenzfrei zulassen, das Netzwerk Medienethik traf sich zur Jahrestagung und ein Erfahrungsbericht zu Journalismus auf TikTok und Instagram.
"Eine naive Vorstellung": LSR-Mahnung von EU-Kommissar Oettinger stößt bei DJV auf Unverständnis
Das sei durchaus bemerkenswert, kritisiert nun der Deutsche Journalisten-Verband (DJV)...
In der Februar-Ausgabe unseres Netzwelt-Rückblicks geht es um mehrere Ansätze, Facebook...
Im November war eine Menge los im Netz: Dieses Mal geht es unter anderem um...
Verleger bekommen Leistungsschutzrecht, aber die Höhe der Entschädigung für Journalistinnen und Journalisten ist unklar „Angemessen“ soll die Entschädigung sein, die künftig Journalistinnen und Journalisten von ihren Verlegern aus den Erträgen des neuen Leistungsschutzrechtes bekommen....
Im Netzwelt-Rückblick September geht's nicht nur um die Netzgiganten Google und...
Mit neuen Regeln zum Urheberrecht will EU-Kommissar Günther Oettinger den Druck auf...
Das Urheberrecht ist nicht geeignet, Verlage zu finanzieren – Gemeinsame Stellungnahme von IG Autorinnen Autoren und ÖJC. Wien, 22. September 2016 - Als ein völlig ungeeignetes Mittel, Presseverlage mit Geldern aus dem von AutorInnen und JournalistInnen stammenden Urheberrecht zu finanzieren,...
Lieber Google-Konzern, wir müssen reden. Eben hab ich mit Deinem Spielzeug PageSpeed Insights eine meiner Seiten überprüft. Du zeigst mir damit die gelbe Karte. Das ist nicht schlimm, ich bin kritikfähig. Bist Du es auch? Ich spiele gern. Minigolf, Mau-Mau, Schach und Fußball – wenn’s...
Europäische und deutsche Politiker diskutieren schon länger über eine wichtige Frage:...
Leistungsschutzrecht: Gesetze wie Bananensoftware - sollen bei den Anwendern reifen. Na, Danke!
Mit einer kleinen Anfrage erkundigte sich die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die...
Journalistische Leistungen werden nicht von Verlagen sondern von Journalistinnen und Journalisten erbracht Der Österreichische Journalisten Club – ÖJC lehnt die Überlegungen der Bundesregierung zur Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Zeitungsverlage ab. „Nicht die Verlage, sondern...
Heute findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Zur Einstimmung...
In Österreich wird an einem ähnlichen Gesetz gearbeitet - Kritik kommt aus der Netzgemeinde - Medienwissenschafter Wittenbrink erinnert die Regulierung an den "Wegezoll" aus dem Mittelalter
Was bedeutet eigentlich Urheberrecht? Was ist das Leistungsschutzrecht? Warum wurde die...
Das Leistungsschutzrecht (LSR) ist da, doch die Verlage wissen offenbar noch nicht so...
Leistungsschutzrecht: Diese Woche gleich dreimal Thema im Bundestag Gestern Nachmittag...
Am kommenden Donnerstag berät der Bundestag über das umstrittene Leistungsschutzrecht...
Googles Frieden mit den französischen Verlagen ist genauso falsch wie ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage Der französische Präsident François Hollande und Google-Chef Eric Schmidt unterzeichneten einen Vertrag, der die Vergütung der Verleger regelt, wie mehrere Nachrichtenseiten...
Zur Zukunft der Presse: Angst lähmt die Verlage Neben dem Medien- und Kommunikationswissenschaftler Stephan Weichert waren vor allem Vertreter_innen von Presseverlagen eingeladen, die gegen eine getroffene Absprache das ihnen gebotene Podium nutzten, um für das Leistungsschutzrecht für...
