Wie hoch sind die Lebensmittelverluste und -abfälle? Und was können Handel und...
lebensmittelverschwendung
Top Schlagworte zum Thema lebensmittelverschwendung
Kann Köln klimaneutral? Pioniere, Ehrenamtliche und angepasste Ideen – ein Konzept ist TheGoodFood
Köln will klimaneutral werden - bis 2035. Dafür müssen die Emissionen drastisch...
Mit KI und Co gegen Food Waste
In der Gastronomie landen jedes Jahr tonnenweise Lebensmittel im Abfall. Doch es gibt...
Über wenig wird so emotional gestritten wie über die Verschwendung von Lebensmitteln...
Die Preise sind verlockend niedrig, das Angebot reicht von Eistee bis zu...
Supermärkte dürfen auch abgelaufene Produkte verkaufen. Trotzdem landen schrumpelige...
Ein Münchner Unternehmer versorgt die Nachbarschaft mit Lebensmitteln, die übrig...
Es wird oft verschmäht: Das „Knärzje“, das Endstück vom Brotlaib. Für den Unternehmer Anthes ist es die Basis seiner Geschäftsidee. Er will mit Bier aus Brot die globale Lebensmittelverschwendung bekämpfen.„Knärzje", so nennt man in Hessen das Endstück vom Brotlaib, und das wandert - oft...
Kühlschrank öffne dich!
«Verfallene Speisen: Sie sind zu retten, indem man sie durch Zucker wieder genießbar...
Retten, was geht
Das Retten von Lebensmitteln aus Supermärkten sollte erlaubt sein, forderte...
Fit und gesund: Lebensmittel-Nebenprodukte - zu schade zum Wegwerfen 18 Millionen...
Auf Deutschlands Schnellstraßen prallen zurzeit Welten aufeinander. Die von...
Straßenblockaden gegen Hungersnöte
Carla Rochel ist aufgeregt. "Ich habe Angst, das wird nicht cool, da zu sitzen",...
Gegen die Verschwendung
Zahlreiche Mandarinen, Brötchen und Sesamringe holen Aktivist*innen der...
Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Das geht...
Der Jesuit Jörg Alt stahl abgelaufene Lebensmittel aus einem Supermarkt-Abfallbehälter und verteilte die Sachen in der Stadt Nürnberg. Danach zeigte er sich selbst an. Nun drohen ihm zwischen 3 Monaten und mehreren Jahren Haft. Ihm wird schwerer Diebstahl vorgeworfen. Doch der Pater bricht das...
7.30 Uhr in Walle: Thomas Zielke lädt gerade den LKW aus. 25 Kisten gefüllt mit...
Geldregen vom Staat? (2020)
Eine Geldsumme, die zum Leben reicht, ohne Bedingungen und Prüfungen auf Bedürftigkeit...
Jährlich landen deutschlandweit 12,7 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Nicht nur wohltätige Organisationen wie die Tafeln tun etwas gegen die Verschwendung, sondern auch junge Gründer*innen. Erschienen am 9. Oktober 2020
Natürlich gegen Verschwendung
Wenn um 20 Uhr das Licht in einer kleinen Bäckerei am Steintor ausgeht und der...
Kostenlos essen und gleichzeitig etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun: Vom...
Die Idee von DingsDums Dumplings ist so einfach wie genial: Mauritz Schröder und Anna...
Gedankenverloren durch den Supermarkt streifen und dann ohne großes Nachdenken...
Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe haben am Freitag zahlreiche Menschen...
Essen aus dem Müll geholt: Verurteilte Studentinnen demonstrieren vor Bundesverfassungsgericht
Caroline K. und Franziska S. sind Studentinnen - und Straftäterinnen.
In Deutschland landen jährlich fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Jeder...
