Roboter säen, düngen, jäten und sammeln massig Daten. Angetrieben von ...
landwirtschaft
Top Schlagworte zum Thema landwirtschaft
Zeit Online, 22. Mai 2023. Stauen, sparen, entsalzen: Spanien kämpft um jeden Tropfen...
Dürre in Katalonien: Ein Fluss trocknet aus
21.5. 2023 Deutschlandfunk Kultur. Die Dürreperiode in Katalonien im Nordosten...
Mein Beitrag im Deutschlandfunk, Sendung Umwelt und Verbraucher hier zum Nachhören:...
Alles beginnt mit einer körnigen, weiß-gelblichen Paste. Kai Hempel nimmt ein wenig...
Ob auf einer Scheibe Brot oder im Tee: Die Menschen in Deutschland mögen Honig. 2021...
Bodenlos
Klimakrise und Versiegelung setzen den Äckern zu, die Österreich mit...
In unserem Podcast „Und jetzt?“ machen sich meine Kollegin Alina Jensen und ich auf die...
Bodenlos
Klimakrise und Versiegelung setzen den Äckern zu, die Österreich mit...
wj Aurich. Weil „Tiere keine Lobby haben und sich nicht wehren können, müssen wir für...
No Fungi, No Future - DATUM
Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen, jedenfalls aber die ältesten Lebewesen der...
Das Kollektiv im Nebelwald
Seit Jahrzehnten erprobt die Kooperative «Las Cañadas» eine Agrarwende in einer der...
Radiobeitrag Bayern 1: "Ja man merkt schon, wenn man hier reinbeißt, dass bedeutend...
In dem Appell #ErnährungswendeAnpacken fordern 22 Organisationen ein Umdenken in Deutschland und eine tatsächliche Ernährungswende. Mit dabei ist der WWF. Ein Gespräch mit Rolf Sommer, Leiter Landwirtschaft & Landnutzungswandel bei der Umweltschutzorganisation.
Noch nie stand die Tierwelt so nah am Abgrund. WWF-Chef Christoph Heinrich über...
Marke Eigenanbau
Von Apfel bis Zucchini - fast jeder zweite Mensch in Deutschland baut Obst oder...
Seit ein paar Jahren hat Sönke Strampe seinen landwirtschaftlichen Betrieb auf die...
Bergbäuerin auf Zeit
Eine Woche lang war ich im Jahr 2010 in Süd-Tirol als Helferin einer Bergbauern-Familie...
Roboter für die Natur
Sven Lake entwickelt Maschinen, die Unkraut bekämpfen und Mischkulturen fördern. Ein...
Von Martin Sturmer | 3. März 2023 Matisi, Salzburg (afr). Rosemary Akisa Amacar zeigt...
REPORT: Vom guten Fleisch
Vegan leben oder doch Fleisch essen? Diese Frage beschäftigt. Uns auch. Vor allem haben...
Forscher:innen versuchen mit verschiedenen Methoden, Pflanzen zu optimieren. Wo...
Wie gelingt Artenschutz in einer Stadt, die immer weiter wächst?
In Namibia gehören bis heute 70 Prozent des privaten fruchtbaren Ackerlandes den Nachfahren weißer Europäer*innen. Welchen Einfluss hat das auf jene Namibier*innen, deren Vorfahren den Genozid überlebt haben? Während des Kolonialismus wurde das Land der Ovaherero und Nama und auch der Damara und...
Detailansicht öffnen Mütter und Babys, die an Unterernährung leiden, warten in einer...
Island ist klein. Das Land hat gerade einmal rund 370.000 Einwohner. Doch der...
Es geht um die Wurst
Turboschweine, Massentierhaltung, Fleisch zu Schleuderpreisen: Das Erfolgsmodell der...
Autor: Melanie Öhlenbach, dpa | Kategorie: Bauen und Wohnen | 16.01.2023 Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Die Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, was dem Boden schadet, was ihm guttut, und warum auch Pilze, Bakterien und Nacktschnecken ihre Berechtigung haben. Er soll den...
