BRRRRR -auf den Straßen ist es kalt. Also nicht nur der Umgang miteinander, sondern...
kulturjournalismus
Top Schlagworte zum Thema kulturjournalismus
Eywa, was geht Schatzis, habt ihr uns vermisst? Wir euch auch ! Auf unser Wiedersehen,...
Innerhalb der Volksrepublik China, bzw. dem Festland China, wird die sogenannte...
Superstar, Virtuose und Rockidol: vor 265 Jahren wurde Wolfgang Amadeus Mozart in...
Ausverkaufte Vorstellungen, feiernde Kritiker und begeistertes Publikum. Andreas...
#kchCoronaDiary
Um Infektionen mit dem Corona-Virus einzudämmen, haben Veranstalter flächendeckend fast alle Kulturveranstaltungen abgesagt. Betroffen sind viele freiberufliche Künstler: Ohne Auftritte, Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte sind sie ohne Einkommen. Staatliche Unterstützungsprogramme wirken in...
Kritikreihe Pressefilme: „Zodiac"
In seinem düsteren Krimidrama Zodiac - Die Spur des Killers (2007) zeichnet David...
Das Drama „A Private War" aus dem Jahr 2018 setzt der 2012 verstorbenen...
Filmkritik: Ema
In seinen besten Momenten lässt das chilenische Tanz-Drama Ema einen das Knistern...
Filmkritik: Zombi Child
Vergangenheit und Gegenwart, Ausbeutung und Privilegiertheit, Tod und Leben -...
Filmkritik: Mein 40-jähriges Ich
Fast vierzig und nah an der Verbitterung: Radha Blanks Comedy-Drama Mein 40-jähriges...
Kritikreihe Presserien: „Press" (BBC)
Autor: Dobrila Kontić · 1. Oktober 2020 Die BBC-Serie „Press" klagt die...
Stream-Talk: Es wird immer makabrer - wir sprechen über RATCHED, DAS LETZTE WORT und THE BOYS
Der Serien-Talk a.k.a. Originals-Talk ist zurück und heißt nun 🥁: Stream-Talk!...
Filmkritik: On the Rocks
Mit der Dialoglast der Komödie On the Rocks begibt sich Sofia Coppola auf ungewohnte...
Viele Male und zuletzt vor knapp 20 Jahren wurde Charles Dickens' David Copperfield...
Feature: Fantasy Filmfest 2020
Von der Zeitschleifen-Komödie Palm Springs über die Punkrock-Romanze Dinner in America...
Filmkritik: Nina Wu
Verstörend, intensiv und absolut fesselnd: Der taiwanische Psychothriller Nina Wu...
Filmkritik: Fragen Sie Dr. Ruth
92 Jahre alt ist die weltberühmte Sexualtherapeutin Dr. Ruth Westheimer in diesem Jahr...
Filmkritik: Yalda
Ein Vergebungsakt in einer Fernsehsendung ist das einzige, was eine junge Iranerin vor...
Willkommen zum Praxisgespräch, dem Alumni-Podcast des Studiengangs Kulturjournalismus der UdK. Unser zweiter Gast ist die stellvertretende Chefredakteurin der Tageszeitung taz Katrin Gottschalk. Sie hat 2013 ihren Kulturjournalismus-Master abgeschlossen und war damals schon Chefredakteurin des...
Im Großen und Ganzen fehlt es Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden an Kohärenz...
Filmkritik: Il Traditore
In zweieinhalb spannenden Stunden fokussiert Il Traditore den Kronzeugen, der der...
Filmkritik: Wir Beide
Zwei gestandene Frauen in ihren 70ern, die ihre Liebe auch heutzutage noch verstecken...
Ein bizarrer und realer Fall von Behördenversagen ist in „Stateless“ nur der...
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit Filmen jenseits der Heteronom. Im Queer...
Was hält die Zukunft für uns bereit? Dystopien haben eine klare Antwort darauf: nichts...
Gleich zwei Filme widmeten sich in den 2000er-Jahren der problematischen...
Wie sehr der erste Blick trügen kann, bewies „Dead to Me" schon im vergangenen Jahr,...
