Ohne Cloud-Dienste sind viele Abläufe in der modernen Arbeitswelt gar nicht denkbar...
it sicherheit
Top Schlagworte zum Thema it sicherheit
Die IT-Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen wie Ransomware, während bekannte...
Rollende Datencenter: Mehr Cyber Sicherheit für künftige Generationen vernetzter Fahrzeuge
Autos kommen zunehmend da an, wo die Welt der Computertechnik schon lange ist: In einer Welt, die von Sicherheitslücken geprägt ist und die von Angriffen auf die Systeme bestimmt ist. Die Autobranche wappnet sich und bereitet sich mit umfangreichen Maßnahmen vor, Sicherheitslücken zu finden, zu...
Sicherheitslücken in 5G einbauen oder Messenger-Dienste anzapfen: Die Bundesregierung plant Cyberangriffe aktiv abzuwehren. In Berlin lud die Stiftung „Neue Verantwortung“ zu einem Workshop, in dem Sicherheitsexperten und Frank Rieger vom Chaos Computer Club über den Sinn dieser „Hackbacks“...
Immer mehr Geräte, bei denen früher eine Internetanbindung undenkbar war, werden heute mit dem globalen Netz verbunden – egal ob sinnvoll oder nicht. Staubsauger, Kühlschränke, Herde, Heizungen – sie alle bekommen heute eine Verbindung in die Cloud. Darüberhinaus wimmelt es daheim heute von...
"Alexa" - wirklich unbedenklich?
"Alexa" - wirklich unbedenklich? Wie Amazon gestern bekannt gab, hören...
Antiviren-Software - Neue Methoden der Malware-Erkennung
Aus der Windows-Welt ist Antiviren-Software zur Abwehr von Schadprogrammen nicht wegzudenken. Programmierer versuchen immer wieder, den Angreifern zuvorzukommen. Bisher wurden Schadprogramme anhand von Signaturen und Mustern identifiziert. Aus den USA gibt es nun neue Erkenntnisse.
Ende November 2016 erfuhren über 900.000 Kunden der Deutschen Telekom, was es heißt, wenn ein Netzwerk unter einem Angriff zusammenbricht. Sie waren offline, teilweise für Tage. Attacken auf Nutzer, Firmen und auch Regierungen nehmen zu. Der Grund: Bisher gibt es keine verbindlichen Standards...
Cyber-Angriffe in der Vergangenheit haben gezeigt, dass das Netz schneller in die Knie gehen könnte als gedacht. Einige Angriffe gingen von den leistungsschwachen Geräten im Internet der Dinge aus. Doch wie kann das künftig verhindert werden?
Vergangenen Freitag guckten einige Internetnutzer verdutzt auf ihren Bildschirm: Twitter, Netflix, Amazon und viele andere - nicht erreichbar, nicht nur in den USA, sondern weltweit. Ursache für die Störungen war ein massiver Angriff auf Kernbereiche der Internet-Infrastruktur.
Bei den jüngsten Attacken auf Server stand den Angreifern offenbar ein riesiges Netz aus gekaperten Kleingeräten zur Verfügung, berichtet Jan Rähm im DLF. Der Grund für die Attacken seien die massiven Sicherheitslücken, die bei vielen Routern oder anderen Geräten bestehen.
Internet der Dinge - Der vernetzte OP-Saal
Das Internet der Dinge macht auch vor dem Operationssaal nicht halt: Auch dort sollen...
Wie sicher sind Smartphones?
Sie sind zu unseren unverzichtbaren Begleitern geworden und übernehmen immer mehr Funktionen. Doch wo viele persönliche Daten zusammenkommen, sind jene nicht weit, die gerne einen Blick darauf erhaschen wollen. Wie können wir unsere Smartphones schützen?
Internetrouter fallen immer wieder durch schlechte Sicherheit negativ auf. Aus der...
Amazon, eBay, Facebook, iTunes und vieles mehr: Wir müssen uns zahlreiche Passwörter...
Mit einer Bilanzsumme von mehr als 2,3 Billionen US-Dollar ist JPMorgan Chase &...
