Das intelligent vernetzte Zuhause, das Smarthome: Gleichwohl man das Konzept als durchaus etabliert bezeichnen kann, leidet es noch immer an einer verwirrenden Vielfalt an technischen Grundlagen, zahllosen Protokollen und Hersteller-abhängigen Ökosystemen. Entsprechend ist es bis heute nicht...
iot
A glimpse into the future
Digital certification? Boring! But what if fake certificates put our health at risk?
Was hat ein Corona-Test mit Kryptowährung zu tun? Was für Ottonormalverbraucher...
Das hochmoderne Autoradio, die Webcam im Flur, die Steuerung der Rolläden und selbst der kleine Taster mit Funkverbindung zur Smart-Home-Steuerzentrale: Sie alle eint, dass eine mehr oder minder komplexe, hochspezielle Software für ihre Funktion sorgt. Die sogenannte Firmware. Außer bei...
Ein Desinfektionsspender mit Sensor soll helfen, in Kliniken das Ansteckungsrisiko mit...
Ein paar Glühlampen wurden vernetzt, der Fernseher ins Internet gebracht, dem Radio wurde das Streaming beigebracht. Doch das gern gebrachte Beispiel des vernetzten Kühlschranks, der selbsttätig im Internet den Einkauf erledigt? Bis heute ein Beispiel von eher theoretischer Natur. Dennoch: Ins...
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) wächst und im gleichen Atemzug wächst...
Ob WLAN, Bluetooth oder IoT – vor allem in den unlizenzierten Frequenzbändern funken immer mehr elektronische Geräte. Die Folge können Störungen und eine schlechtere Performance der Geräte sein.
Neues Smartphone gekauft – und die alte SIM-Karte passt nicht mehr? In den vergangenen Jahren war das ein regelmäßiges Problem, das wagemutige Anwender mit der Schere lösen konnten. Aber das Chip-Beschneiden – oder das Anfordern einer neuen SIM-Karte beim Provider – ist bald Technik-Geschichte.
Smart-City-Techniken sollen unsere Städte lebenswerter machen, nachhaltiger,...
Im gerade zu Ende gegangenen April wäre Hannover eigentlich das Mekka der Industrievernetzung gewesen. Auf der Hannover Messe wollten Hersteller von Robotern und allerlei andere Industrieausrüster zeigen, was Stand der Technik ist. Daraus wurde bekanntlich nichts. Doch natürlich wurden wieder...
Ob Container, Truck oder Mülltonne: Dinge werden am einfachsten kabellos per Mobilfunk ins Internet der Dinge eingebunden. Neben den Großen der Branche tummeln sich zahlreiche kleinere und größere spezialisierte Anbieter auf dem Markt, die maßgeschneiderte Lösungen versprechen.
Was haben Autos, Arbeitsmaschinen, die Datenplattform eines Energieversorgers und Kinderwagen gemeinsam? Sie werden vernetzt und werden so Teil des „Internet of Things“. In dieser Woche lud der deutsche Industrieriese Bosch zum IoT-Branchentreffen „Bosch Connected World“ nach Berlin ein. Der...
Kabellos per Mobilfunk bringt man smarte Geräte am leichtesten ins Internet der Dinge. Dafür haben deutsche Netzanbieter Angebote für Unternehmen wie auch für Privatkunden.
Ihre Bucket-List für journalistische Innovation im nächsten Jahr Ein neues...
Einmal jährlich tagt das Marktforschungsunternehmen Gartner Inc., um die wichtigsten...
Reporters discover new perspectives thanks to connected sensors | Jakob Vicari Why...
Die Fridays for Future Bewegung bleibt ein journa- listisches Dauerthema. Drei Ideen,...
Der Journalismus der Dinge
Autor: Jakob Vicari Warum Sensoren, vernetzte Displays und das Internet der Dinge in...
Trendforum Journalismus der Dinge
Auf dem Trendforum "Journalismus der Dinge" am 18.9.2019 in Köln habe ich einen Vortrag...
Immer mehr Autofahrer nehmen die Aufrüstung ihres Fahrzeugs zum "Connected Car" selbst...
Wie kann ich Fehler am Auto selbst beheben? Wie spare ich maximal Sprit? Der Einsatz...
Chief IoT Officer und Cloud Builder sind zwei neue Job-Rollen, die im Zuge der...
Großküchen-Spülmaschinen sind schneller
Warum braucht eine normale Haushalts-Spülmaschine zwei Stunden oder länger, um dreckiges Geschirr sauber zu bekommen, während eine Gastronomie Spülmaschine das gleiche Ergebnis in drei Minuten erreicht?
EU will Internet der Dinge sicher machen
Die ständig zunehmende Vernetzung, macht vieles bequem und praktisch, allerdings sind auch immer mehr Geräte online, von denen wir als Kunden kaum etwas ahnen. Sie können zum Einfallstor für Hacker werden.
We live in a world of connected devices and things. What does that mean for journalism?...
Die größte Hürde im Journalismus der Dinge ist das notwendige technische Wissen. Oder...
Was vernetzte Städe über unser urbanes Leben erzählen können Das weiß strahlende...
