goethe-institut
Top Schlagworte zum Thema goethe-institut
"Es gibt keinen Text ohne Kontext"
Andriy May, Theaterregisseur und Kurator, kommt aus Cherson, der Hauptstadt der...
Das Goethe-Institut bat mich um einen Vortrag in Vorbereitung auf das interdisziplinäre...
Im Deutschlandlabor
Weltweites Deutschlernen mit dem Südstädter Moderatorenteam Nina und David Was genau...
Veranstaltung im Goethe-Institut Kairo am 18. und 19. September 2021 Ich halte ein...
2016 hat Sharon Dodua Otoo den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Jetzt ist ihr erster...
Politics: Road show
The German government and some of the country's top business associations are planning...
Wie kann man über Völkermord und postmigrantische Geschichten schreiben? Ronya Othman,...
Kultur online / Kunstverein Hannover Vortrag im Kunstverein Hannover: Johannes...
ruangrupa – Weg zur documenta 15
27.11.2019, Langgeng Art Foundation, Yogyakarta – Als das Künstlerkollektiv ruangrupa...
Time without Qualities
What actually is an artist residency and what is it good for? If you have ever asked...
UNESCO Freiwilligenjahr Über "kulturweit.de" kann man sich noch bis zum 06. Mai 2019...
Der Ort, an dem Maria Dimowa ihr Glück in die Hand nehmen will, überragt Varnas...
Voicemail aus Amman
Ich zücke mein altes iPhone mit dem zersplitterten Display und drücke auf...
Als das amerikanische „Time Magazine" im Jahr 2015 Bundeskanzlerin Angela Merkel zur...
Jens Siegert baute 1999 das Moskauer Büro der den Grünen nahen Heinrich-Böll-Stiftung...
The second edition of the International Forum on Cultural Management and Cultural...
Wie viele sogenannte „Gemoddete“ (körperlich Veränderte) es in Deutschland gibt, lässt...
Der Fotograf Akinbode Akinbiyi - Chronist der Großstadt
Von Martin Reischke Beitrag hören Der nigerianische Fotograf Akinbode...
2015 habe ich am Journalistenaustauschprogramm des Goethe-Instituts teilgenommen – als...
Dolmetschen im Krankenhaus
Immer häufiger springen mehrsprachige Klinikmitarbeiter im Berufsalltag als...
An der Elbe treffen wir auf René Batistil. René war Seemann und erzählt in „180...
Kenianische und deutsche Kulturschaffende diskutieren über kollektive Erinnerung und...
Neues Update für die Demokratie gefällig? Dann bitte hier Klicken für mehr Mitbestimmung. Wie eine Herrschaftsform im Zeitalter der 2.0-Reformen aussehen kann, darüber haben Jugendliche aus Russland und Deutschland Anfang Mai diskutiert. Ich habe die Gruppe bei einem Seminar zum Thema "Demokratie...
Posted on by rtideutschblog Deutsche Sprache - schwere Sprache? Selbst wenn dieses...
Der großzügige Minister: Geschichte eines Interview-Versuches - Nahaufnahme - Journalistenaustausch
Wer an den Fuß des Regenbogens will, da wo der sprichwörtliche Goldschatz begraben liegen soll, der muss in Hyderabad die schnurgerade Mumbai Road Richtung Nordwesten nehmen. Dort, ungefähr 15 Kilometer vom Zentrum der Altstadt entfernt, liegt HITEC City (Hyderabad Information Technology...
Wenn Inder mit dem Kopf nicken
MOPO-Redakteur Philipp Dudek hat im Rahmen eines Austauschprogramms des Goethe-Instituts in Südindien gearbeitet. Im März war er vier Wochen lang zu Gast bei der Redaktion des „Deccan Chronicle" in Hyderabad. An meinem ersten Arbeitstag stellt mir ein etwa 40 Jahre alter Schnauzbartträger eine...
