Immer dem Klicken nach
Jahrhundertelang wurden Pottwale gejagt. Heute bedrohen sie Lärm, Verschmutzung und...
Top Schlagworte zum Thema forschung
Jahrhundertelang wurden Pottwale gejagt. Heute bedrohen sie Lärm, Verschmutzung und...
Heute vor 30 Jahren erschien ein Artikel unter der Überschrift „Schuß ins Knie" - ja, damals wurde in „Der SPIEGEL" so geschrieben. Wann ich den Beitrag erstmals las, weiß ich nicht mehr genau. Er fixte mich an, so sehr, dass ich seit vielen Jahren zur Thematik recherchiere. Screenshot vom 28.
Konnten Dinosaurier brüllen? Ging der T-Rex wirklich wie ein Emu? Und müssten...
Um Blauwale zu erforschen, brauchte man bisher viel Erfahrung, Zeit und auch Glück....
Die größte Gefahr für dir globale Gesundheit wird in Zukunft von therapieresistenten Erregern ausgehen, so titelte die WHO noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Nach wie vor stellen antibiotikaresistente Bakterien eine große Gefahr dar, weshalb in vielen Krankhäusern in Deutschland bereits...
Die einen lernen hörend, die anderen durch Aufschreiben - was ist dran an der Theorie der verschiedenen Lernstile? Wir überprüfen psychologische Alltagsweisheiten.
Goldene Masken und üppige Grabbeigaben, so stellen wir uns archäologische Entdeckungen...
Wer nicht gut schläft, hat weniger Lust, mit seinen Mitmenschen zu interagieren, so...
Im Bremer Fallturm kann die Erdanziehungskraft ausgesetzt werden. Nirgendwo auf...
Eine neue Therapie gegen Krebs im Gehirn und was sie leisten kann.
Die Komplexität an Impfstoffkombination, Impfschemata und einer Infektion mit verschiedenen SARS-CoV-2-Varianten führt mittlerweile zu sehr individuellen Immunprofilen. Inwiefern sich das auf die Neutralisierung der Omikron-Variante auswirkt, zeigt eine Blutprobenanalyse von 50 Geimpften oder...
Quälende Gedanken, schlechte Tage, kein Ende in Sicht: Ist das noch normal? Kommt...
Beim Warten geht es nicht nur um Zeit - sondern vor allem um uns selbst. VON: Valerie...
Unsere Moderatorin Victoria Marciniak trifft Experten und Wissenschaftlerinnen und...
Bericht vom Living Planet Symposium 2022 in Bonn
Auch wenn man sie häufig auf Grund ihrer Größe kaum wahrnimmt- Insekten sollte man...
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten...
Wölfe jagen Wild, aber auch Weidetiere. Seit 2021 erarbeitet das neu gegründete...
Dank Corona stürzen sich die Medien geradezu auf die Wissenschaft und mit ihr auch auf...
Daten und Informationen führen zu Empowerment - behauptet zumindest Lea von...
Die Coronakrise hat den Naturwissenschaften eine neue Bühne gegeben. Aber zur...
Es darf weiter geforscht werden: Das IST Austria hat sein Fortbestehen finanziell auch...
Wie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern....
Lange vor den Römern schaffen die Etrusker die erste Hochkultur Italiens. Schon in der Antike rätseln ihre Nachbarn über deren ganz eigene Kultur und Sprache. Inzwischen konnte die moderne Forschung einige dieser Geheimnisse lüften. Doch die Aura des Rätselhaften umgibt die Etrusker nach wie vor.
Den Zufall studieren? Das klingt vor allem in den Naturwissenschaften, die ja nach...
Kann Literatur Krisen und Kriege vorhersagen? Der Tübinger Literaturwissenschaftler...