Das Berliner Start-Up Cellbricks arbeitet an einer Revolution: Organe aus dem...
forschung
Top Schlagworte zum Thema forschung
Leuchtende Zukunft
Sie können zum Leuchten gebracht - oder zur Stromgewinnung genutzt werden. Perowskite...
Epilepsie - Neue Therapien gegen das Kopfgewitter
Rund 500.000 Deutsche leiden an einer Epilepsie. Weil sich Nervenzellen im Gehirn...
Überschwemmungen: Katastrophen mit Ansage?
Das Sturmtief „Daniel“ wütete in Griechenland und Libyen. Welchen Anteil hat der...
Gefahren durch Munition im Meer
Beim Bau von Offshore-Windparks kann alte Munition zum Problem werden, aber auch für...
Regenwald: Zu heiß für Fotosynthese?
Forschende haben herausgefunden, dass Bäume mit steigenden Temperaturen die...
Hamburgs Wissenschaftsberatung in Klimafragen
Die Hansestadt hat ein Klimafolgen-Konzept mit wissenschaftlicher Expertise. Wie funktioniert das - und reicht es aus?
Bestehen die Schätze der Tiefsee aus Manganknollen oder aus den Tausenden, wenn nicht...
625 Gramm
Zu früh für diese Welt: Heute überleben Neugeborene, die nur 500 Gramm wiegen. Um...
Die Tage sind gezählt
Lange sollten Menstruationsprodukte vor allem eines sein: unauffällig. Nun erobern...
Im Torpor in den Orbit
Der Mensch hat sich aus dem Tierreich schon immer einiges abgeschaut. Selbst wenn es um...
Die Forschung zu Polizeigewalt macht trotz neuer Studien nur langsam Fortschritte. In...
Malin leidet zehn Jahre an Endometriose, bis sie diagnostiziert wird. Die...
Space Rider: Europas Raumfahrtmission
Nun beginnen die Landetests: Im kommenden Jahr soll eine unbemannte, wiederverwendbare...
Detailansicht öffnen Was bunt und laut ist, ist für taubblinde Menschen...
Zwei Planeten auf einer Umlaufbahn
Wissenschaftler haben womöglich co-orbitale Planeten entdeckt. Ist auch die Erde nicht...
Wie Landschaften Sprache formten
Klima und Umwelt prägen sowohl den Klang tierischer Laute als auch der menschlichen...
Wenn Roboter in der Krankenpflege mithelfen sollen, müssen sie so aussehen, dass wir...
Es wird Zeit, dem sechsten Sinn auf den Grund zu gehen - jenseits von Horoskopen und...
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs - und oft zum Verzweifeln. Im...
Die Virenjäger – Dlf Kultur
Wenn irgendwo auf dieser Welt Ebola ausbricht oder massenhaft Menschenaffen sterben, ist er zu Stelle, um herauszufinden, warum: Der Tierarzt Fabian Leendertz. Er testet und beobachtet Tiere, befragt Menschen, fahndet nach dem Ursprung der Erreger – auch 2020 im Covid-19-Rechercheteam der WHO....
Hitzerekorde, warme Meere - welche Rolle spielt El Niño?
Woher kommt die Hitze, was richten die steigenden Temperaturen in den Meeren an?...
Entscheidung über Tiefseebergbau - wie geht's weiter?
Eine Frist zur Regulierung des Abbaus von Manganknollen in internationaler See läuft ab. Wissen wir genug über die Folgen für Tiere und Menschen?
Wie klima- und tierfreundlich ist Laborfleisch?
Aus Zellen gezüchtetes Fleisch soll eine gesunde und klimakorrekte Alternative zu...
„Forschung ist die Grundlage unseres Wissens. Sie bringt uns Einsichten darin, wie die...
In May 2023, experts from different scientific disciplines came together at...
Bäume als Straßenlaternen?
Forscher wollen Bäume zum Leuchten bringen, um den Stromverbrauch zu reduzieren....
Schmerzen, Ohnmacht, Übelkeit – jahrelang kann Sarah Kube niemand helfen. Erst eine...
Tagesspiegel (Kultur) vom 17.06.23
