KINO Mit „Cat Person“ wagt sich Regisseurin Susanna Fogel an die Verfilmung einer viel...
filmkritik
Top Schlagworte zum Thema filmkritik
KINO Martin Scorseses „Killers of the Flower Moon“ erzählt vom Mordkomplott gegen die...
Filmemacher Wim Wenders huldigt dem Lebenswerk von Anselm Kiefer in einem...
PSYCHOTHRILLER Zwei Familien lernen sich im Urlaub kennen, treffen sich wieder – dann...
Sobald Hardin in "After Forever" erfährt, dass sein gewalttätiger Vater gar nicht der...
Mit "Vortex" schafft Gaspar Noé ein sanftes, gleichermassen radikales Werk über die...
Nach "Force Majeure" und "The Square" begibt sich Ruben Östlund für "Triangle of...
Mutterkomplex, Schuldgefühle, Scham, Paranoia - all das findet seinen Platz in Ari...
Skinamarink: Ein Horror-Meilenstein
Das viral gegangene Debüt von Kyle Edward Ball ist eine der schaurigsten...
Der BARBIE Film polarisiert. Divers, pink und von vielen gelobt. Aber kommt in der...
FILM Celine Song erzählt in „Past Lives“ bestechend unaufdringlich von zurückgelassenen...
Celine Song erntet für ihr Spielfilmdebüt „Past Lives" jede Menge Lob. Das Drama...
Talk to Me: Alles für die Sichtbarkeit
Den YouTubern Danny und Michael Philippou gelingt der vielleicht erste große...
Nur nostalgieversessener Spaß? Greta Gerwigs „Barbie“-Film versprüht glitzernden...
Wie schreibt man eine Filmkritik?
Wie viel Zeit muss man als Rezensentin bzw. als Rezensent investieren, um eine...
Hypnotic: Filmischer Dominoeffekt
Kino und Hypnose vertragen sich bestens! Bilder und Klänge können tranceähnliche Zustände herbeiführen und das Zeit- und Raumempfinden neu formieren. Man koppelt seine Wahrnehmung an eine fremde, öffnet die Sinne für Unbewusstes, Verdrängtes, neue und alte Gedanken. Robert Rodriguez („Planet...
Oppenheimer: Visionen des Untergangs
Christopher Nolans Dreistünder über den »Vater der Atombombe« ist herausragendes...
„The Red Door" ist ein enttäuschend spannungsarmer Abschied von der Familie Lambert. In...
Der neue Historienfilm von Pietro Marcello ist ein hemmungslos romantisches Märchen...
Harrison Ford kehrt zum vielleicht letzten Mal als Indiana Jones zurück und muss sich...
The politics of The Hunger Games series aren't as revolutionary as they've been hyped to be.The international success of The Hunger Games saga has been seen by some commentators as a sign of renewed interest in revolutionary ideas. The Guardian's Ben Child recently examined the...
"Trouble Every Day": Die Liebeshungrigen
Claire Denis' grausame Studie menschlicher Triebe Trouble Everyday läuft erstmals...
In der Filmographie von Jason Eisener findet man einen wunderbaren Schockeffekt. Sein Kurzfilm „One Last Dive“ aus der Anthologie „The 3:07 AM Project“ führte per Tauchgang auf den Grund eines Sees und zog in nur einer Minute alle Register des Schreckens. Wenn es in Eiseners neuem Langfilm „Kids...
"Medusa": Ins Dunkel schreien
Anita Rocha da Silveira interpretiert den Mythos der Medusa als aufregende, formverspielte Parabel über den Widerstand gegen reaktionäre Gesellschaftsmuster.
Luca Guadagninos Kannibalen-Romanze "Bones and All" zeugt bei den 79. Filmfestspielen...
Körperhorror-Spezialist David Cronenberg erzählt in „Crimes of the Future“ eine...
Körper, Geist, Familie, Liebe, Besitz – in Gaspar Noés neuem Geniestreich strebt alles...
"Music" verwandelt den Mythos, dessen Formeln und Deutungsschablonen für die Tragödien der Welt in Fragezeichen. Das Analytische des Ödipus-Dramas wird in Schanelecs Film keine Enthüllungen und Ursprünge finden. Stattdessen: das Potential des körperlichen, lautlichen, medialen Ausdrucks,...
