Die sandigen Böden im westafrikanischen Niger leiden unter Dürren. Die Menschen vor Ort tun etwas dagegen: Sie graben Sicheln.
ernährungssicherheit
Top Schlagworte zum Thema ernährungssicherheit
Roboter für die Natur
Sven Lake entwickelt Maschinen, die Unkraut bekämpfen und Mischkulturen fördern. Ein...
Der Bodenverbrauch gefährdet die Biodiversität und damit auch die ...
Meer Zukunft
Die Weltmeere regulieren maßgeblich unser Klima, weil sie riesige Mengen Wärme und CO2...
Im kommenden Jahr soll die neue EU-Agrarpolitik in Kraft treten - mit vielen neuen...
Sind "klimaresistente Nutzpflanzen" die Lösung für die Ernährungskrise? Über die...
Wie können unsere Ernährungssysteme nachhaltig werden? Oft zeigt sich erst bei...
Klimakrise lässt Seen versalzen
Hitze, erhöhter Wasserverbrauch und versiegende Zuflüsse: Global steigen...
Der Milliardär, Computer-Nerd und Philanthrop Bill Gates ist für vieles bekannt, aber...
Die Devise lautet „Zero Waste"!
Klimawandel, Urbanisierung, Verknappung von Anbauflächen und ein massives...
Flughafenschafe und Indoor-Gärten: Städte haben das Potenzial, für alle etwas zu...
Wie ein grüner Riese ragt New Yorks Speisekammer der Zukunft aus der Skyline. Hinter...
Der Pflanzenhüter
In der artenreichsten Genbank der Welt hütet Andreas Börner Tausende vom Aussterben...
