Dieses Wintersemester hatte Monika Schoop sich anders vorgestellt. Die Professorin für...
erinnerungskultur
Top Schlagworte zum Thema erinnerungskultur
Heute ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Ein Datum,...
Die ewige Angst
Luigi Toscano reist seit fünf Jahren um die Welt, um Überlebende des Holocaust zu...
Detailansicht öffnen "Ich habe immer versucht, Menschen zusammenzubringen", sagt...
Das Europäische Geschichtsforum 2017 fragt danach, wie an unterschiedlichen Orten...
Dachaus blinder Fleck
Der Leitenberg fristet seit jeher ein Schattendasein in der örtlichen Gedenkkultur -...
Vernachlässigtes Massengrab
Tausende KZ-Häftlinge liegen auf dem Leitenberg begraben. Doch der Verkehr einer...
Etwa zehn "Judensau"-Darstellungen gibt es in Bayern. Sie zeugen von einem...
Der Mannheimer Fotograf und Aktivist Luigi Toscano reist seit fünf Jahren um die Welt,...
Wie wird über den Osten gesprochen? Welche Narrative, also Erzählungen, gibt es? Und wie sind diese entstanden? Katharina Warda treiben solche Fragen um. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung drängt ihre Beantwortung mehr denn je. Warda, 35, ist Soziologin und Autorin, stammt aus Sachsen-Anhalt....
Israelische und deutsche Kampfflugzeuge fliegen für eine Übung über Dachau. Der...
An Stein rütteln
Der Umgang mit umstrittenen Denkmälern erhitzt wieder die Debatten. Wer wird wie...
Wer war Malwine Milinowski? Auch der Buchholzer Pfarrersfrau Heidrun Albert war das am...
Wenn Denkmäler fallen, wird Geschichte geschrieben. Denn der Denkmalsturz hat etwas...
Wie verändert sich Erinnerungskultur, 75 Jahre nach dem Ende des...
SCHWERPUNKT 1945 und die Folgen Die Zukunft des Gedenkens Der Bruch in der Erinnerungskultur Weltkriegs-Gedenkarbeit ohne Zeitzeugen Moment - Leben heute Zur Sendereihe 10 05 2020 Mit Rudolf Gelbard und Marko Feingold sind unlängst zwei österreichische KZ-Überlebende gestorben, die bis an ihr...
Zweiteiliges Feature von Tim Schleinitz und Constantin Hühn zum 75. Jahrestag der...
Auf die Haltung kommt es an
Freunde und Familie erinneren zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer an sein...
Beim Special zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2020 von NPO Radio 1, dem...
In Nowawes erinnerten Mitglieder der Fangruppe „Filmstadt Inferno“ des SV Babelsberg...
Wie der Friede nach Erlauf kam (Kurier)
Ein Mostviertler Ort hat sich dem Erinnern verschrieben, am Heiligen Abend und im...
SZ-Magazin: Sie führen seit 25 Jahren Interviews mit Überlebenden des Holocaust, seit...
Deutsche Welle: Als Hitlers Truppen am 19. März 1944 Ungarn besetzten, waren Sie 23...
Ruhe in Unfrieden
Wenn Pavel Sieviaryniets sich den Autofahrern in den Weg stellt, halten sie kurz an,...
Vor 35 Jahren schrieb Eva Sternheim-Peters Erinnerungen an ihre Jugend im...
„Es hat stattgefunden und zwar hier"
„Der Mensch ist ein schöner Gedanke. Volkhard Knigge und Buchenwald" wird das...
Wenn es eines gab, worin sich breite Teile des politischen Spektrums in der kaum...
