Chris Schuth verhilft seit zwei Jahren den rund 29 Steinen der Erinnerung im Vierten zu...
erinnerungskultur
Top Schlagworte zum Thema erinnerungskultur
Utopisches Erinnern an die Klimakatastrophe?
Gesendet im Magazin Zeitfragen am 15.11.2023 Wenn es nach den Aktivist:innen der Letzten Generation geht, dann ist das Brandenburger Tor ein Symbol für einen Wendepunkt in der Klimapolitik. Nicht nur Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner von der CDU sieht das sehr anders. Er wird bei...
„Ein Bild einer Gesellschaft, für die Migration integraler Bestandteil des Zusammenlebens ist"
Bewohner*innen und Initiativen kämpfen für ein Mahnmal in der Kölner Keupstraße zum...
In Brandenburg erinnern sich syrische Oppositionelle an das gemeinsame Musizieren in...
In Berlin wurden Stolpersteine für zwei Schwarze Deutsche verlegt. Damit wird eine...
Vor 30 Jahren wurden bei einem rechtsextremen Brandanschlag in Solingen fünf...
Susanne Höhne studiert ursprünglich Geschichte, arbeitet bereits während des Studiums...
Wer kennt schon ostdeutsche Geburtstagslieder? Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung...
Lässt sich auf der Singularität des Holocaust beharren, ohne die Schwere anderer...
Im Kreuzverhör der Jugend
Respekt? Ja. Samthandschuhe? Weit gefehlt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages wollen Antworten von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD). Anlässlich des 80. Jahrestages der Wannsee-Konferenz sind sie für vier Tage in Berlin. Hier setzen...
Kampf um Deutungshoheit
Pünktlich zum Ende der diesjährigen Ausgabe der Kunstschau Documenta, die mit...
Die Zahl antisemitischer Vorfälle steigt - doch viele Betroffene unterlassen es, nach...
Eva Umlauf hat als Kleinkind das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Im Kinosaal der...
Die Lagergemeinschaft Dachau e.V. hat anlässlich des 75. Befreiungstages des...
Experten sehen in digitalen Erzählformen die Chance, mehr junge Leute für die...
Erinnern für die Zukunft – SZ
Auf dem obersten der vier Porzellansteine liest man: "Zum Gedenken an die jüdischen...
Detailansicht öffnen Abba Naor ist 91 Jahre alt und sagt über seine Befreiung als...
Im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss findet sich vieles - nur keine...
In Hanau kämpfen Bekannte und Angehörige der Opfer gegen das Vergessen und die eigene...
Die Leere, die ein Verschwundener hinterlässt, ist nicht zu füllen. Auch wenn die...
Bei Wernher von Braun, dem Raketenforscher der Nazis, sind sich eigentlich alle einig....
Der Bundestag gedenkt am Donnerstag der Opfer des Nationalsozialismus - unter...
Am östlichen Rand von Lypowez, einer unauffälligen Kleinstadt von 9.000 Einwohnern...
Verstolperte Erinnerung
Joanne Herzberg möchte für ihre ermordeten Verwandten in Detmold Stolpersteine...
Die unglaubliche Geschichte
In einer Autobiografie stilisierte sich die Belgierin Misha Defonseca als...
„Wir alle sind Überlebende"
„Wir alle sind Überlebende" Sami Steigmann verbrachte seine ersten Lebensjahre in...
Aus den Augen, aus dem Sinn
Die Stadt Leipzig hat beschlossen, sich stärker mit dem Gedenken an Todesopfer rechter...
Der neue Besucherfilm ist der Beginn der geplanten Neukonzeption der KZ-Gedenkstätte...
