Wie bleibt ein Theater aktuell und zugänglich? Die neue Leitung im Schauspielhaus setzt auf Teilhabe, blickt auf Details und befragt Regeln.
dramatik
Top Schlagworte zum Thema dramatik
Wie weit gehen für die Liebe zu einem anderen Menschen? Was riskieren, in einem Land,...
Du bist eine super viel beschäftigte Autorin, Performerin und Wissenschaftlerin. Du...
Zeitgleich zu den „Stücken" findet jedes Jahr im Mai das Berliner Theatertreffen statt....
Als ich den Roman und später die Stückfassung gelesen habe, da sind direkt bei der...
rezensierender, zusammenfassender, auch berichtender Beitrag für DLF Kultur heute
in: Kai Köhler (Hrsg.) Hacks Jahrbuch 2021. Hacks und Marxismus 292 Seiten, brosch....
Wer hätte das für möglich gehalten? Die Mülheim-Debütantin Ewe Benbenek wurde gestern mit ihrem Erstlingsstück, „Tragödienbastard", von der Preisjury mit dem Mülheimer Dramatikpreis 2021 ausgezeichnet.
Die Angst vor dem Vergessenwerden. Viele von uns mag sie umhertreiben, wenn wir an unseren Tod denken. Die Sorge, dass nicht nur unser Körper verschwindet. Dass man sich nicht an uns erinnert. Dass nichts bleibt.
Mülheim hat seinen ersten großen Gewinner: Milan Gather erhält den KinderStückePreis 2022 für sein Stück „Oma Monika - was war?". Ein starker Jahrgang, wie das Auswahlgremium alljährlich betont. Nun standen fünf Stücke in der Endauswahl, deren Form und Inhalt unterschiedlicher kaum sein konnten.
Mit „Der fabelhafte Die" ist Sergej Gößner für den diesjährigen KinderStückePreis der...
Heute ist es soweit: Die Mülheimer Theatertage starten in ihre 47. Ausgabe - und nach zwei Jahren Pandemie und einem ausgefallenen (2020) und einem rein digitalen Festival (2021) endlich auch wieder in Präsenz in Mülheim an der Ruhr. Die „Stücke" und „KinderStücke" werden in diesem Jahr wieder in...
Es war eine Überraschung, mit der kaum jemand gerechnet hatte - sie selbst wohl am aller wenigsten: 2021 gewinnt Ewe Benbenek als Mülheim-Debütantin mit ihrem Erstlingswerk „ Tragödienbastard " den Mülheimer Dramatikpreis. Ein Jahr ist vergangen und die nächste Festivalausgabe steht in den...
Als am 10. November 1989 die Massen auf dem Ku'damm feierten, flog Heiner Müller für eine Veranstaltung nach New York und erlebte so, fast zufällig, die Tage nach dem Mauerfall in den USA. Als die Welt tatsächlich auf diese Stadt Berlin schaute, in der ein Großteil seines Werks entstanden war,...
Der Dramatiker, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist ist eine der berühmtesten...
